F&E
Wasserstoffrat legt Forschungsbedarf offen
Quelle: Shutterstock
14.08.2025
Ein neues Papier des Nationalen Wasserstoffrats zeigt, welche Technologien für grünen und CO2-armen Wasserstoff marktreif sind. Es macht auch deutlich, wo noch geforscht werden muss.
Der Nationale Wasserstoffrat hat ein Grundlagenpapier vorgelegt, das die technischen Handlungsfelder für die Bereitstellung von grünem und CO2-armem Wasserstoff sowie seiner Derivate systematisch darstellt. Er stuft darin die Technologien entlang der Wertschöpfungskette nach ihrem technologischen Reifegrad ("Technology Readiness Level", TRL) ein – von wenig erprobten Verfahren (TRL ≤ 6) b
Artikel
von Davina Spohn
    Drucken
    Drucken

F&E
Wasserstoffrat legt Forschungsbedarf offen
Quelle: Shutterstock
14.08.2025
Ein neues Papier des Nationalen Wasserstoffrats zeigt, welche Technologien für grünen und CO2-armen Wasserstoff marktreif sind. Es macht auch deutlich, wo noch geforscht werden muss.
Der Nationale Wasserstoffrat hat ein Grundlagenpapier vorgelegt, das die technischen Handlungsfelder für die Bereitstellung von grünem und CO2-armem Wasserstoff sowie seiner Derivate systematisch darstellt. Er stuft darin die Technologien entlang der Wertschöpfungskette nach ihrem technologischen Reifegrad ("Technology Readiness Level", TRL) ein – von wenig erprobten Verfahren (TRL ≤ 6) b


Artikel von Davina Spohn