Wasserstoff
Neuer „Nukleus“ für Wasserstoff-Infrastruktur
Quelle: Fotolia
24.04.2025
Alter Name, neue Version: Das Wasserstoff-Projekt Transhyde zielt künftig mit dem Zusatz "2.0" auf "industriegetriebe Inhalte".
Vier Jahre liegt der Start von "TransHyDe" zurück, 139 Millionen Euro stellte das Bundesforschungsministerium damals für das Projekt bereit. Jetzt erhält das Projektkürzel den Zusatz "2.0". Am 6. Mai startet eine neue Initiative mit dem Ziel, die Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen. Wie das Erneuerbaren-Unternehmen Enertrag mitteilt, Mitgründer der Initiative, soll der bisherige Forschungsans
Artikel
von Manfred Fischer
    Drucken
    Drucken

Wasserstoff
Neuer „Nukleus“ für Wasserstoff-Infrastruktur
Quelle: Fotolia
24.04.2025
Alter Name, neue Version: Das Wasserstoff-Projekt Transhyde zielt künftig mit dem Zusatz "2.0" auf "industriegetriebe Inhalte".
Vier Jahre liegt der Start von "TransHyDe" zurück, 139 Millionen Euro stellte das Bundesforschungsministerium damals für das Projekt bereit. Jetzt erhält das Projektkürzel den Zusatz "2.0". Am 6. Mai startet eine neue Initiative mit dem Ziel, die Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen. Wie das Erneuerbaren-Unternehmen Enertrag mitteilt, Mitgründer der Initiative, soll der bisherige Forschungsans


Artikel von Manfred Fischer