Wärmenetz
Tettnang baut grünes Wärmenetz auf
Quelle: Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG
30.07.2025
Engie Deutschland und das Regionalwerk Bodensee haben im baden-württembergischen Tettnang den Bau eines Nahwärmenetzes auf Basis erneuerbarer Energien gestartet.
Mit dem neuen Wärmenetz und den dazugehörenden Anlagen in Tettnang im Bodenseekreis sollen künftig städtische und landeseigene Gebäude mit Wärme aus regionaler Biomasse versorgt werden. Beim symbolischen Spatenstich betonten die Projektbeteiligten das Ziel, die kommunale Wärmeversorgung unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen. Mit an dem Projekt beteiligt sind Engie Deutschland, das Regio
Artikel
von Stefan Sagmeister
    Drucken
    Drucken

Wärmenetz
Tettnang baut grünes Wärmenetz auf
Quelle: Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG
30.07.2025
Engie Deutschland und das Regionalwerk Bodensee haben im baden-württembergischen Tettnang den Bau eines Nahwärmenetzes auf Basis erneuerbarer Energien gestartet.
Mit dem neuen Wärmenetz und den dazugehörenden Anlagen in Tettnang im Bodenseekreis sollen künftig städtische und landeseigene Gebäude mit Wärme aus regionaler Biomasse versorgt werden. Beim symbolischen Spatenstich betonten die Projektbeteiligten das Ziel, die kommunale Wärmeversorgung unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen. Mit an dem Projekt beteiligt sind Engie Deutschland, das Regio


Artikel von Stefan Sagmeister