Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wärmemarkt
Wärmenetz        
Bundesregierung will Fernwärme stärker regulieren
Die Bundesregierung reagiert auf das Gutachten der Monopolkommission und kündigt eine Reform der Fernwärme-Regulierung an – mit Fokus auf mehr Transparenz und Verbraucherschutz.
31.07.2025
Wärmenetz        
Tettnang baut grünes Wärmenetz auf
Engie Deutschland und das Regionalwerk Bodensee haben im baden-württembergischen Tettnang den Bau eines Nahwärmenetzes auf Basis erneuerbarer Energien gestartet.
30.07.2025
Wärme        
Heizungsindustrie warnt vor historischem Absatztief
Der Absatz von Heizungen ist weiter stark rückläufig. Der Branchenverband BDH fordert deshalb politische Vorgaben und stabile Förderbedingungen für die Energiewende im Gebäudesektor.
29.07.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Biomasse        
Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
Bioenergie hat 2024 mehr als 80 Prozent der erneuerbaren Wärme in Deutschland bereitgestellt. Dies zeigt eine Auswertung der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik beim UBA.
24.07.2025
Heizöl        
Preise halten sich auf Vorwochenniveau
Die durchschnittlichen inländischen Heizölpreise passen sich den Vorgaben aus dem Großhandel an.  
23.07.2025
Wärme        
Nahwärmenetz für neues Stadtquartier in Stuttgart
Ein neues Stadtquartier in Stuttgart-Rot soll klimaneutral mit Wärme versorgt werden. Zwei Baugenossenschaften setzen dabei auf ein Nahwärmenetz mit Wärmepumpen.
23.07.2025
Dekarbonisierung        
Holcim nutzt Abwärme für Strom und Wärme
Im Holcim-Zementwerk Dotternhausen soll künftig industrielle Abwärme für Strom und Wärme genutzt werden. Eon, Holcim und Orcan Energy treiben das Projekt gemeinsam voran.
22.07.2025