Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wärmemarkt
Holz        
Holzenergie-Branche verliert die Geduld mit Berlin
Die Unterstützung der Koalition für die Holzenergie – bloß ein Lippenbekenntnis? Dies befürchtet zumindest der Fachverband Holzenergie (FVH). Er fordert Klarheit für die Wärmewende.
17.09.2025
Stadtwerke        
Power-to-Heat-Anlage in Erfurt geht ans Netz
Die Stadtwerke Erfurt haben mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz eine Power-to-Heat-Anlag in Betrieb genommen. Die Anlage arbeitet regelbar und soll gezielt zugeschaltet werden.
12.09.2025
Niedersachsen        
Erstes Tiefengeothermie-Projekt in Niedersachsen startet
Bislang wurde das "Feld Ahnsbeck" zum Testen von Bohrwerkzeug genutzt. Nun soll dort die erste Tiefengeothermieanlage Niedersachsens als Vorzeigeprojekt entstehen. 
12.09.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
KWK        
EWE nimmt in Erkner Heizhaus in Betrieb
In Erkner ist ein neues Wärmeerzeugungssystem in Betrieb gegangen. Großwärmepumpen und ein Biomethan-BHKW speisen nun mehr als 50 Prozent erneuerbare Wärme ins Wärmenetz.
11.09.2025
Heizöl        
Heizöl etwas günstiger
Den günstigeren Großhandelspreisen beim Gasöl folgend, gaben die Heizölpreise im Vorwochenvergleich am 10. September 2025 nach.
10.09.2025
Studien        
Wärmewende droht an Kosten zu scheitern
Der McKinsey-Energiewendeindex zeigt: Die Wärmewende ist zentral für die Energiewende, doch Kosten, Fachkräftemangel und unklare Rahmenbedingungen bremsen sie massiv.
10.09.2025
Stadtwerke        
Duisburg investiert 200 Millionen Euro in Wärmewende
Flusswärmepumpen, Blockheizkraftwerke, Power-to-Heat-Anlagen: Die Stadtwerke Duisburg modernisieren ihren Energiepark Wanheim von Grund auf.
05.09.2025