Quelle: Fotolia / mik38
Die regionale Vermarktung von Solarstrom könnte die Energieversorgung stabiler und günstiger machen. Das besagt eine von den Stadtwerken Speyer und Trier in Auftrag gegebene Studie.
Der gesetzliche Rahmen für die Vermarktung von Solarstrom auch aus kleineren Erzeugungsanlagen gehört reformiert. Dafür plädieren die Stadtwerke aus Speyer und Trier. Ihre Forderung nach einer regionalen Vermarktung des Sonnenstroms unterfüttern sie mit einer Studie, die sie beim Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität − kurz "IKEM" (Ikem) − in Berlin in Auftrag gegeben hatten.
Artikel von Volker Stephan