Strom
Entso-E für deutsche Strommarkt-Teilung
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
28.04.2025
Berechnungen der europäischen Übertragungsnetzbetreiber zeigen, dass eine Teilung Deutschlands in Preiszonen 2025 bis zu 339 Millionen Euro einbrächte. Branchenvertreter winken ab.
Die Aufteilung des Strommarktes in regionale Gebotszonen spaltet die Gemüter, Politik wie auch Fachwelt sind sich uneins. Jetzt hat der Dachverband der europäischen Stromübertragungsnetzbetreiber (Entso-E) seine lange erwartete Gebotszonen-Studie vorgelegt. Experten haben darin verschiedene Teilungsszenarien modelliert. Für den Raum Deutschland-Luxemburg kommen sie, je nach Grad der Teilung, auf e
Artikel
von Manfred Fischer
    Drucken
    Drucken

Strom
Entso-E für deutsche Strommarkt-Teilung
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
28.04.2025
Berechnungen der europäischen Übertragungsnetzbetreiber zeigen, dass eine Teilung Deutschlands in Preiszonen 2025 bis zu 339 Millionen Euro einbrächte. Branchenvertreter winken ab.
Die Aufteilung des Strommarktes in regionale Gebotszonen spaltet die Gemüter, Politik wie auch Fachwelt sind sich uneins. Jetzt hat der Dachverband der europäischen Stromübertragungsnetzbetreiber (Entso-E) seine lange erwartete Gebotszonen-Studie vorgelegt. Experten haben darin verschiedene Teilungsszenarien modelliert. Für den Raum Deutschland-Luxemburg kommen sie, je nach Grad der Teilung, auf e


Artikel von Manfred Fischer