Politik
Wenig Anreiz zu privaten Flexibilitäten
Quelle: EID
27.11.2025
Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.
Haushalte könnten von der Flexibilisierung ihres Stromverbrauchs profitieren. Es fehlen jedoch meistens die Voraussetzungen. Das geht aus einem aktuellen Bericht der europäischen Energieregulierer-Agentur ACER über die Entwicklung des Strom-Einzelhandels hervor. Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 3 000 kWh können nach ACER-Schätzungen 200 Euro pro Jahr - etwa 20 Prozent der Stromrechnung - sp
Artikel
von Tom Weingärtner
    Drucken
    Drucken

Politik
Wenig Anreiz zu privaten Flexibilitäten
Quelle: EID
27.11.2025
Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.
Haushalte könnten von der Flexibilisierung ihres Stromverbrauchs profitieren. Es fehlen jedoch meistens die Voraussetzungen. Das geht aus einem aktuellen Bericht der europäischen Energieregulierer-Agentur ACER über die Entwicklung des Strom-Einzelhandels hervor. Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 3 000 kWh können nach ACER-Schätzungen 200 Euro pro Jahr - etwa 20 Prozent der Stromrechnung - sp


Artikel von Tom Weingärtner