Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Recht & Regulierung
Netze & Speicher        
OLG Düsseldorf kippt EK-Zinssätze für 4. Regulierungsperiode
Während zuletzt Diskussionen aufflammten über künftige, erstmals von der Bundesnetzagentur aus eigener Kompetenz festzulegender Eigenkapitalzinsätze als Kernstück der Anreizregulierung der Energienetze, ist eine Entscheidung zu den bestehenden Regelungen gefallen. Das OLG Düsseldorf ...
30.08.2023
Politik & Verbände        
BMWK veröffentlicht erste Daten zur Erlösabschöpfung
Zwischen Dezember 2022 und März 2023 hat die Bundesregierung rund 417 Millionen Euro aus den Überschusserlösen bei Stromerzeugern abgeschöpft. Mit dem Geld wurde ein Teil der Strompreisbremse gegenfinanziert.
21.08.2023
Mobilität & Alternative Antriebe        
Kartellamt will Dieselpreise überprüfen
Das Bundeskartellamt will die jüngste Preisentwicklung beim Diesel-Kraftstoff zum Anlass nehmen, dessen Preisbildung eingehender zu überprüfen.
18.08.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
Gas- und Wärmepreisbremse: Versorger können ab sofort online Vorauszahlung beantragen
Im Zuge der Gas- und Wärmepreisbremse, die Verbraucher von den nach oben geschossenen Energiepreisen entlasten sollen, folgen nun weitere organisatorische Schritte. Erdgaslieferanten und Wärmeversorger sowie ...
10.01.2023
Politik & Verbände        
Stadtwerke: Dezember-Abschlag "weitgehend problemlos" verlaufen
Noch vor Start der Strom- Gas- und Wärmebremsen (rückwirkend) zum Jahresstart hatte die Politik die Verbraucher bereits im Dezember einmalig von den durch den Ukraine-Krieg enorm gestiegenen Energiekosten ..
06.01.2023
Politik & Verbände        
Deutschland erzielt Rekordeinnahmen aus dem Emissionshandel
Die deutschen Auktionserlöse aus dem Europäischen Emissionshandel, kurz: EU-ETS, beliefen sich 2022 auf rund 6,8 Milliarden Euro - ein Plus von rund 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als es noch 5,3 Milliarden Euro waren. Das nationale Emissionshandelssystem (nEHS) für Wärme und ...
05.01.2023
Recht & Regulierung        
Industrie erhält Mechanismus für Beitrag zur Systemstabilität
Industrielle Großverbraucher können künftig eigene Potenziale zur Lastreduktion bereitstellen. Die Übertragungsnetzbetreiber haben somit ein weiteres Instrument in der Hand, um das Stromnetz bei kritischen Situationen zu stabilisieren.
05.01.2023