Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Recht & Regulierung
Politik & Verbände        
Neue EU-Vorschriften gegen Marktmanipulation im Strom- und Gashandel bald in Kraft
In Kürze kann der im November 2023 zwischen den Unterhändlern des EU-Parlaments und des EU-Energieministerrats erzielte Deal über die verschärfte Neuauflage der REMIT-Verordnung in Kraft treten. Nachdem das Plenum des Vielvölkerparlaments ihm am 29. Februar 2024 mit ...
06.03.2024
Recht & Regulierung        
Regionalplan I für Schleswig-Holstein rechtskräftig aufgehoben
Die Windenergie-Planung im Norden Schleswig-Holsteins muss neu aufgerollt werden, nachdem der Regionalplan I für die Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg sowie für die Stadt Flensburg rechtskräftig aufgehoben wurde.
06.03.2024
Unternehmen        
Verbandsklage gegen E.ON
28.02.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
EU verlängert Energienotstands-Maßnahmen
Die 27 EU-Energieministerinnen und -minister haben die Geltungsdauer der drei im Dezember 2022 zur Eindämmung der Energiepreiskrise beschlossenen Notfallverordnungen verlängert. Sonst wären sie demnächst ausgelaufen. Die EU-Kommission hatte die ...
20.12.2023
Erneuerbare Energien        
Urteil zum Artenschutz: Windkraftanlagen-Betrieb darf nachträglich zeitlich begrenzt werden
Naturschutzbehörden dürfen gegenüber Betreibern bestandskräftig genehmigter Windkraftanlagen nachträgliche Anordnungen zum Schutz von Arten treffen, sofern sich die Sachlage oder auch die Rechtslage später "wesentlich ...
20.12.2023
Politik & Verbände        
NRW schafft Basis für mehr Wind- und Solarenergie
Das nordrhein-westfälische Kabinett hat eine Änderung des Landesentwicklungsplans beschlossen, mit der Bundesvorgaben zur Bereitstellung von Flächen zum Ausbau der Windenergie umgesetzt und die Nutzung ...
14.12.2023
Preise & Märkte        
Zuschuss-Wegfall erhöht Übertragungsnetzentgelte für 2024
Die Übertragungsnetzentgelte werden im Jahr 2024 bundeseinheitlich im Schnitt bei 6,43 Cent je kWh liegen. Das haben die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) - 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW - mitgeteilt. Gegenüber 2023 ist dies ein ...
13.12.2023