Elektrofahrzeuge
Sachsen Energie testet dynamische Ladetarife
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
17.04.2025
Sachsen Energie erprobt mit der Plattform "M8mit" (Macht mit) eine Abrechnungsplattform für dynamische Tarife an ersten Ladesäulen, um netzdienliches Laden zu fördern.
"SachsenEnergie", ein kommunaler Energieversorger mit Sitz in Dresden, testet aktuell die Abrechnung dynamischer Ladetarife an ausgewählten Elektroladesäulen. Die technische Umsetzung erfolgt mit Unterstützung der cloudbasierten Plattform Macht mit, die von der Kraftwerk Software Holding mit Sitz in Halle (Saale) entwickelt wurde. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Ladevorgänge stärker an der Netzsit
Artikel
von Susanne Harmsen
    Drucken
    Drucken

Elektrofahrzeuge
Sachsen Energie testet dynamische Ladetarife
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
17.04.2025
Sachsen Energie erprobt mit der Plattform "M8mit" (Macht mit) eine Abrechnungsplattform für dynamische Tarife an ersten Ladesäulen, um netzdienliches Laden zu fördern.
"SachsenEnergie", ein kommunaler Energieversorger mit Sitz in Dresden, testet aktuell die Abrechnung dynamischer Ladetarife an ausgewählten Elektroladesäulen. Die technische Umsetzung erfolgt mit Unterstützung der cloudbasierten Plattform Macht mit, die von der Kraftwerk Software Holding mit Sitz in Halle (Saale) entwickelt wurde. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Ladevorgänge stärker an der Netzsit


Artikel von Susanne Harmsen