Ladeinfrastruktur
Ladebordsteine in Köln reif für die Markteinführung
Quelle: Rheinmetall
07.05.2025
Nach einem Jahr im Praxistest bescheinigt eine Fallstude den Ladebordsteinen die Marktreife. Jetzt sollen die vier Ladepunkte in den Regelbetrieb gehen. 
Nach gut einem Jahr haben die Stadt Köln, der Ladeinfrastrukturbetreiber TankE GmbH und die Rheinmetall AG die gemeinsame Felderprobung von insgesamt vier innovativen Ladebordsteinen im öffentlichen Straßenraum abgeschlossen. Eine begleitende Fallstudie, die nun veröffentlicht wurde, belegt die positive Bilanz: Mit mehr als 2.800 Ladevorgängen – durchschnittlich mehr als zwei pro Tag und
Artikel
von Hans-Willy Bein
    Drucken
    Drucken

Ladeinfrastruktur
Ladebordsteine in Köln reif für die Markteinführung
Quelle: Rheinmetall
07.05.2025
Nach einem Jahr im Praxistest bescheinigt eine Fallstude den Ladebordsteinen die Marktreife. Jetzt sollen die vier Ladepunkte in den Regelbetrieb gehen. 
Nach gut einem Jahr haben die Stadt Köln, der Ladeinfrastrukturbetreiber TankE GmbH und die Rheinmetall AG die gemeinsame Felderprobung von insgesamt vier innovativen Ladebordsteinen im öffentlichen Straßenraum abgeschlossen. Eine begleitende Fallstudie, die nun veröffentlicht wurde, belegt die positive Bilanz: Mit mehr als 2.800 Ladevorgängen – durchschnittlich mehr als zwei pro Tag und


Artikel von Hans-Willy Bein