Kraftwerke
Stadtwerke Kiel und INNIO gehen bei Küstenkraftwerk Umstellung auf H2 an
Jörg Teupen (Stadtwerke Kiel) und Olaf Berlien (INNIO). Bild: Stadtwerke Kiel
09.03.2023
Bis 2035 soll das Kieler Küstenkraftwerk klimaneutral operieren. Den Plänen der Stadtwerke Kiel und des Gasmotorenbauers INNIO Jenbacher zufolge werden dazu 20 Motoren auf den Betrieb mit grünem Wasserstoff umgestellt.
Bis 2035 soll das Kieler Küstenkraftwerk klimaneutral operieren. Den Plänen der Stadtwerke Kiel und des Gasmotorenbauers INNIO Jenbacher zufolge werden dazu 20 Motoren auf den Betrieb mit grünem Wasserstoff umgestellt. Mit der Umstellung auf H2 werde das Küstenkraftwerk das weltweit erste 190-MW-Großmotoren-Heizkraftwerk, das auf den Wasserstoffbetrieb u
Artikel
von Jonas Rosenberger
    Drucken
    Drucken

Kraftwerke
Stadtwerke Kiel und INNIO gehen bei Küstenkraftwerk Umstellung auf H2 an
Jörg Teupen (Stadtwerke Kiel) und Olaf Berlien (INNIO). Bild: Stadtwerke Kiel
09.03.2023
Bis 2035 soll das Kieler Küstenkraftwerk klimaneutral operieren. Den Plänen der Stadtwerke Kiel und des Gasmotorenbauers INNIO Jenbacher zufolge werden dazu 20 Motoren auf den Betrieb mit grünem Wasserstoff umgestellt.
Bis 2035 soll das Kieler Küstenkraftwerk klimaneutral operieren. Den Plänen der Stadtwerke Kiel und des Gasmotorenbauers INNIO Jenbacher zufolge werden dazu 20 Motoren auf den Betrieb mit grünem Wasserstoff umgestellt. Mit der Umstellung auf H2 werde das Küstenkraftwerk das weltweit erste 190-MW-Großmotoren-Heizkraftwerk, das auf den Wasserstoffbetrieb u


Artikel von Jonas Rosenberger