Kraftwerke
Mehr als die Hälfte der 2023 zugebauten US-Stromerzeugung werden Solaranlagen ausmachen
Solarfeld in Texas. Bild: RWE
07.02.2023
Laut der U.S. Energy Information Administration (EIA) planen die Entwickler, im Jahr 2023 in den USA 54,5 GW an neuer Stromerzeugungskapazität im Versorgungsmaßstab an das Stromnetz anzuschließen. Mehr als die Hälfte ...
Laut der U.S. Energy Information Administration (EIA) planen die Entwickler, im Jahr 2023 in den USA 54,5 GW an neuer Stromerzeugungskapazität im Versorgungsmaßstab an das Stromnetz anzuschließen. Mehr als die Hälfte dieser Kapazität wird Solarenergie sein (54 Prozent), gefolgt von Batteriespeichern (17 Prozent). Die US-Solarkapazität im Versorgungsmaßstab war seit 2010 ra
Artikel
von Hans-Wilhelm Schiffer
    Drucken
    Drucken

Kraftwerke
Mehr als die Hälfte der 2023 zugebauten US-Stromerzeugung werden Solaranlagen ausmachen
Solarfeld in Texas. Bild: RWE
07.02.2023
Laut der U.S. Energy Information Administration (EIA) planen die Entwickler, im Jahr 2023 in den USA 54,5 GW an neuer Stromerzeugungskapazität im Versorgungsmaßstab an das Stromnetz anzuschließen. Mehr als die Hälfte ...
Laut der U.S. Energy Information Administration (EIA) planen die Entwickler, im Jahr 2023 in den USA 54,5 GW an neuer Stromerzeugungskapazität im Versorgungsmaßstab an das Stromnetz anzuschließen. Mehr als die Hälfte dieser Kapazität wird Solarenergie sein (54 Prozent), gefolgt von Batteriespeichern (17 Prozent). Die US-Solarkapazität im Versorgungsmaßstab war seit 2010 ra


Artikel von Hans-Wilhelm Schiffer