Gaskraftwerk in Marl. Quelle: Evonik
Deutschland bekommt laut Bundeswirtschaftsministerin Reiche von der EU grünes Licht für einen Großteil der geplanten Gaskraftwerke, die als Backup dienen sollen.
Deutschland hat nach Angaben von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) eine grundsätzliche Einigung mit der Europäischen Union über den Bau neuer Gaskraftwerke erzielt. Bei einem öffentlichen Auftritt in Spremberg (Brandenburg) erklärte Reiche auf Nachfrage, dass "signifikant mehr als die Hälfte" der geplanten Kapazitäten mit der EU verhandelt werden konnte. Über die konkreten Bedingu
Artikel von Susanne Harmsen