Politik & Verbände
EU-Kommission weitet Prüfung deutscher Beihilfen für Kohleausstieg aus
Bild: Adobe Stock
03.03.2023
Die EU-Kommission stellt die deutschen Braunkohlehilfen weiterhin infrage. Das hatte sie schon vor zwei Jahren getan. Ihre Wettbewerbsabteilung hat ihre laufende Prüfung der Pläne Deutschlands, die Betreiber von Braunkohlekraftwerken ...
Die EU-Kommission stellt die deutschen Braunkohlehilfen weiterhin infrage. Das hatte sie schon vor zwei Jahren getan. Ihre Wettbewerbsabteilung hat ihre laufende Prüfung der Pläne Deutschlands, die Betreiber von Braunkohlekraftwerken für den vorzeitigen Ausstieg zu entschädigen, ausgeweitet. Grund für die Ausweitung ist eine Änderung der Vereinbarung zwischen Deutschland und RWE ü
Artikel
von Rainer Lütkehus
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
EU-Kommission weitet Prüfung deutscher Beihilfen für Kohleausstieg aus
Bild: Adobe Stock
03.03.2023
Die EU-Kommission stellt die deutschen Braunkohlehilfen weiterhin infrage. Das hatte sie schon vor zwei Jahren getan. Ihre Wettbewerbsabteilung hat ihre laufende Prüfung der Pläne Deutschlands, die Betreiber von Braunkohlekraftwerken ...
Die EU-Kommission stellt die deutschen Braunkohlehilfen weiterhin infrage. Das hatte sie schon vor zwei Jahren getan. Ihre Wettbewerbsabteilung hat ihre laufende Prüfung der Pläne Deutschlands, die Betreiber von Braunkohlekraftwerken für den vorzeitigen Ausstieg zu entschädigen, ausgeweitet. Grund für die Ausweitung ist eine Änderung der Vereinbarung zwischen Deutschland und RWE ü


Artikel von Rainer Lütkehus