Bild: Markus Diestelrath / Pixabay
Die belgische Regierung hat eine Vereinbarung mit dem Energiekonzern Engie getroffen, um die beiden Reaktoren an den Standorten Doel und Tihange um weitere zehn Jahre am Netz zu halten.
Die belgische Regierung hat eine Vereinbarung mit dem Energiekonzern Engie getroffen, um die beiden Reaktoren an den Standorten Doel und Tihange um weitere zehn Jahre am Netz zu halten.
Die Regierung in Brüssel hatte bereits im März 2022 beschlossen, dass die beiden Blöcke bis mindestens 2035 in Betrieb bleiben sollen. Nun wurde eine Vereinbarung mit Betreiber Engi
Artikel von Jonas Rosenberger