Der BEE will mehr dezentrale Flexibilitäten ins Stromsystem bringen, mehr Batterien und Speicher könnten nach Ansicht des Verbandes helfen, die Stromnebenkosten abzusenken. Bild: Adobe Stock
Mit Blick auf den Kohleausstieg arbeitet das Bundeswirtschaftsministerium an der Umsetzung einer Kraftwerksstrategie für steuerbare Kraftwerke, die ihre Leistung erbringen, wenn Sonne und Wind wenig Energie liefern. Noch in der ersten Jahreshälfte ...
Mit Blick auf den Kohleausstieg arbeitet das Bundeswirtschaftsministerium an der Umsetzung einer Kraftwerksstrategie für steuerbare Kraftwerke, die ihre Leistung erbringen, wenn Sonne und Wind wenig Energie liefern. Noch in der ersten Jahreshälfte soll hier der Rahmen stehen. Ein Teil der Energiewirtschaft drängt darauf, wasserstofffähige Gaskraftwerke zu errichten, doch der Bunde
Artikel von Klaus Lockschen