Kraftwerke
18 Jahre nach Kohle-Ausstieg: N-Ergie macht Tabula rasa in Nürnberg-Sandreuth
In Nürnberg-Sandreuth verschwinden die letzten sichtbaren Spuren der Kohle-ra.
02.05.2023
Mit der Inbetriebnahme einer GuD-Anlage wurde bereits 2005 auf demKraftwerksgelände in Nürnberg-Sandreuth von Kohle auf Gas umgestellt und das Ende der Kohlenutzung eingeläutet. Seitdem kann jährlich nicht nur auf 120 Kohlezüge mit rund 3.000 Waggon ...
Mit der Inbetriebnahme einer GuD-Anlage wurde bereits 2005 auf dem Kraftwerksgelände in Nürnberg-Sandreuth von Kohle auf Gas umgestellt und das Ende der Kohleverwertung eingeläutet. Seitdem fallen jährlich nicht nur 120 Kohlezüge mit rund 3.000 Waggons weg, es können gleichzeitig auch rund 140.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Seinerzeit gebraucht wurden für die Kohleverfeu
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Kraftwerke
18 Jahre nach Kohle-Ausstieg: N-Ergie macht Tabula rasa in Nürnberg-Sandreuth
In Nürnberg-Sandreuth verschwinden die letzten sichtbaren Spuren der Kohle-ra.
02.05.2023
Mit der Inbetriebnahme einer GuD-Anlage wurde bereits 2005 auf demKraftwerksgelände in Nürnberg-Sandreuth von Kohle auf Gas umgestellt und das Ende der Kohlenutzung eingeläutet. Seitdem kann jährlich nicht nur auf 120 Kohlezüge mit rund 3.000 Waggon ...
Mit der Inbetriebnahme einer GuD-Anlage wurde bereits 2005 auf dem Kraftwerksgelände in Nürnberg-Sandreuth von Kohle auf Gas umgestellt und das Ende der Kohleverwertung eingeläutet. Seitdem fallen jährlich nicht nur 120 Kohlezüge mit rund 3.000 Waggons weg, es können gleichzeitig auch rund 140.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Seinerzeit gebraucht wurden für die Kohleverfeu


Artikel von Imke Herzog