Bild: Andreas Morlok/Pixelio.de
Das Stadtwerk am See und die Stadt Merseburg wollen die Wärme aus dem Bodensee für die Wärmeversorgung von Wohngebäuden, öffentlichen Liegenschaften und Unternehmen über ein Nahwärmenetz nutzen.
Das Stadtwerk am See und die Stadt Merseburg wollen die Wärme aus dem Bodensee für die Wärmeversorgung von Wohngebäuden, öffentlichen Liegenschaften und Unternehmen über ein Nahwärmenetz nutzen.
Nach dem Aufsichtsrat der Stadtwerke hat nun auch der Gemeinderat von Merseburg der Gründung einer gemeinsamen Wärmegesellschaft zugestimmt, die das Projekt bis 2033 umsetz
Artikel von Kai Eckert