Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Innovation & Neue Märkte
Netze & Speicher        
Voltfang und Goldbeck kooperieren für mehr Energieeffizienz in Gewerbegebäuden
Voltfang, ein Hersteller grüner Energiespeicher für Industrie und Gewerbe, und das Bauunternehmen Goldbeck kooperieren mit dem Ziel, genutzte Autobatterien von E-Autos zu Energiespeichern für Gewerbegebäude umzuwandeln.
14.03.2024
Mobilität & Alternative Antriebe        
Engie Deutschland installiert Ladeinfrastruktur bei Thyssenkrupp
Die deutsche Einheit des französischen Energiekonzerns Engie stattet das Parkhaus und die Tiefgarage der Firmenzentrale von Thyssenkrupp in Essen mit E-Mobilitätslösungen aus.
14.03.2024
Strommarkt        
SolarEdge investiert in das Start-up AMPEERS Energy
Das Smart-Energy-Unternehmen SolarEdge hat eine Vereinbarung über eine Unternehmensbeteiligung an dem deutschen Software- und Beratungs-Start-up AMPEERS unterzeichnet. Damit soll die Dekarbonisierung der Wohnungswirtschaft beschleunigt werden.
11.03.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Strommarkt        
SolarEdge investiert in das Start-up AMPEERS Energy
Das Smart-Energy-Unternehmen SolarEdge hat eine Vereinbarung über eine Unternehmensbeteiligung an dem deutschen Software- und Beratungs-Start-up AMPEERS unterzeichnet. Damit soll die Dekarbonisierung der Wohnungswirtschaft beschleunigt werden.
11.03.2024
Unternehmen        
Q1 eröffnet seinen ersten Smartstore
Abseits einer Tankstelle hat Q1 Energie im Osnabrücker Wissenschaftspark einen Smartstore eröffnet. Der vollautomatisierte Verkaufscontainer steht Kunden 24 Stunden am Tag zur Verfügung.
12.02.2024
Digitalisierung & IT        
Frisches Geld für zwei Start-ups aus der norddeutschen Energieszene
Die beiden norddeutschen Start-Ups Rabot Charge und encentive haben in aktuellen Finanzierungsrunden Geldspritzen in Millionenhöhe einwerben können, um ihre Geschäftsideen weiter auszubauen.
31.01.2024
Politik & Verbände        
Wie Phönix aus der Asche: CCS wieder weit oben auf der politischen Agenda
In den 2010er Jahren wurde die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid kontrovers diskutiert. Der Plan aus einem Braunkohlekraftwerk aus Westdeutschland CO2 per Pipeline in den Norden zu transportieren und dort unterirdisch zu speichern war gesellschaftlich nicht konsensfähig. Nun eröffnen sich in Skandinavien neue Perspektiven und das Verfahren steht auch bei politischen Gegnern von einst vor einer Renaissance.
13.12.2023