Politik & Verbände
Auf der Zielgeraden fehlt in Dubai der Ehrgeiz
COP-Präsident Sultan Al-Dschaber bekommt in der Schlussphase des UN-Klimagipfels Gegenwind.Bild: Christopher Pike/UNFCCC
12.12.2023
Kurz vor dem geplanten Ende des UN-Klimagipfels gibt es einen massiven Streit um die Zukunft der fossilen Energieträger. Die erdölproduzierenden Staaten wollen einen verbindlichen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen verhindern, mehr als 100 Staaten wollen diesen im Abschlussdokument festschreiben.
Kurz vor dem geplanten Ende des UN-Klimagipfels (COP28) in Dubai haben sich die Fronten verhärtet. Deutschland, die EU und Dutzende weitere Staaten fordern weitreichende Nachbesserungen im geplanten Abschlussdokument. Der Entwurf des Gastgebers Vereinigte Arabische Emirate (VAE) wurde von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und EU-Chefverhandler Wopke Hoekstra als unzureichend
Artikel
von Kai Eckert
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Auf der Zielgeraden fehlt in Dubai der Ehrgeiz
COP-Präsident Sultan Al-Dschaber bekommt in der Schlussphase des UN-Klimagipfels Gegenwind.Bild: Christopher Pike/UNFCCC
12.12.2023
Kurz vor dem geplanten Ende des UN-Klimagipfels gibt es einen massiven Streit um die Zukunft der fossilen Energieträger. Die erdölproduzierenden Staaten wollen einen verbindlichen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen verhindern, mehr als 100 Staaten wollen diesen im Abschlussdokument festschreiben.
Kurz vor dem geplanten Ende des UN-Klimagipfels (COP28) in Dubai haben sich die Fronten verhärtet. Deutschland, die EU und Dutzende weitere Staaten fordern weitreichende Nachbesserungen im geplanten Abschlussdokument. Der Entwurf des Gastgebers Vereinigte Arabische Emirate (VAE) wurde von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und EU-Chefverhandler Wopke Hoekstra als unzureichend


Artikel von Kai Eckert