Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Jüngste Äußerungen Bundesfinanzministers Christian Lindner (FDP), das so genannte "Klimageld" komme nicht mehr in dieser Legislaturperiode, sind auf Kritik von Verbänden gestoßen. Das Klimageld, bereits im Ampel-Koalitionsvertrag ...
Erste Funktionstests einer auf dem Gelände des Iqony-Gichtgaskraftwerkes der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke angeschlossenen Versuchsanlage zur Abtrennung von CO2 aus Industriegasen mit Membranverfahren sind erfolgreich abgeschlossen worden. In den ...
Trotz geringerer Förderung ist die Wärmepumpenheizung langfristig wirtschaftlicher als eine Gasheizung. Das hat eine neue Beispielrechnung im Auftrag der Umweltstiftung WWF auf Basis des neuen Gebäudeenergiegesetzes ergeben.
12.01.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Internationale Kooperation sei beim Übergang zu sauberer Energie entscheidend, mahnt IEA-Chef Fatih Birol. Laut dem druckfrischen „World Energy Outlook 2023” wird PV wichtigste Energiequelle.
Nordrhein-Westfalen und die EU unterstützen grüne Start-ups mit 6,75 Millionen Euro. Die Projekte reichen von der umweltfreundlichen Mobilität und Landwirtschaft bis hin zur Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz, Energiespeicherung ...
Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union unterstützen im Innovationswettbewerb „Energie.IN.NRW" 22 Energiewende-Projekte mit insgesamt rund 42 Millionen Euro. Ziel ist es, das Energiesystem der Zukunft und eine klimaneutrale Industrie voranzubringen sowie ...
Der Rat der Europäischen Union hat die Vorlage eines aktualisierten "national festgelegten Beitrags" (nationally determined contribution - NDC) der EU und ihrer Mitgliedstaaten zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen ...