Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Energieeffizienz & Klimaschutz
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Kritik an möglicher Verschiebung des Klimagelds
Jüngste Äußerungen Bundesfinanzministers Christian Lindner (FDP), das so genannte "Klimageld" komme nicht mehr in dieser Legislaturperiode, sind auf Kritik von Verbänden gestoßen. Das Klimageld, bereits im Ampel-Koalitionsvertrag ...
16.01.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Dillinger testet Abtrennung von CO2 aus Industriegasen
Erste Funktionstests einer auf dem Gelände des Iqony-Gichtgaskraftwerkes der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke angeschlossenen Versuchsanlage zur Abtrennung von CO2 aus Industriegasen mit Membranverfahren sind erfolgreich abgeschlossen worden. In den ...
15.01.2024
Politik & Verbände        
Wärmepumpe gewinnt Langzeitvergleich gegen Gasheizung
Trotz geringerer Förderung ist die Wärmepumpenheizung langfristig wirtschaftlicher als eine Gasheizung. Das hat eine neue Beispielrechnung im Auftrag der Umweltstiftung WWF auf Basis des neuen Gebäudeenergiegesetzes ergeben.
12.01.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wärmemarkt        
WEO 2023 - Erneuerbare lösen fossiles Zeitalter ab
Internationale Kooperation sei beim Übergang zu sauberer Energie entscheidend, mahnt IEA-Chef Fatih Birol. Laut dem druckfrischen „World Energy Outlook 2023” wird PV wichtigste Energiequelle.
27.10.2023
Politik & Verbände        
NRW sieht Start-ups als „Innovationstreiber einer Green Economy” - 6,75 Millionen Förderung
Nordrhein-Westfalen und die EU unterstützen grüne Start-ups mit 6,75 Millionen Euro. Die Projekte reichen von der umweltfreundlichen Mobilität und Landwirtschaft bis hin zur Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz, Energiespeicherung ...
26.10.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz        
EU und NRW fördern 22 Projekte der Energiewende
Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union unterstützen im Innovationswettbewerb „Energie.IN.NRW" 22 Energiewende-Projekte mit insgesamt rund 42 Millionen Euro. Ziel ist es, das Energiesystem der Zukunft und eine klimaneutrale Industrie voranzubringen sowie ...
25.10.2023
Politik & Verbände        
EU-Rat billigt aktualisierte "NDCs" zum Klima-Rahmenübereinkommen der UN
Der Rat der Europäischen Union hat die Vorlage eines aktualisierten "national festgelegten Beitrags" (nationally determined contribution - NDC) der EU und ihrer Mitgliedstaaten zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen ...
23.10.2023