Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Energieeffizienz & Klimaschutz
Politik & Verbände        
Fraunhofer UMSICHT hilft bei kommunaler Wärmeplanung
Mit dem neuen Verbundprojekt „KommWPlanPlus” sollen Kommunen bei der Entwicklung und der Umsetzung ihrer kommunalen Wärmeplanung unterstüzt werden.
26.03.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz        
E.ON-Umfrage: Eigenheimbesitzer wollen Energiewende vorantreiben
Einer E.ON Umfrage zufolge interessieren sich immer mehr Hausbesitzer in Deutschland für Photovoltaik, Wärmepumpen (15 Prozent der Befragten) und den Einstieg in die Elektromobilität (18 Prozent der Befragten).
26.03.2024
Interview        
IEA-Chef Birol: „Problem sind die fehlenden Finanzmittel”
Fatih Birol ist seit 2015 Exekutiv-Direktor der Internationalen Energie-Agentur (IEA). Der sehr eloquente Türke machte aus der IEA, dem Energie-Think-Tank von 31 industrialisierten Ländern, einen der global wichtigsten Analysten ...
21.03.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Unternehmen        
Stadtwerke Karlsruhe treten der "Stadtwerke-Initiative Klimaschutz" bei
Die Stadtwerke Karlsruhe teilen mit, Mitglied der "Stadtwerke-Initiative Klimaschutz" zu werden. Rund 60 Stadtwerke bilden bislang den Verbund, in dessen Rahmen die zusammengeschlossenen Unternehmen ...
20.12.2023
Mineralölmarkt        
3 Fragen - 3 Antworten: Der Nationale Emissionshandel (nEHS)
Zum Jahreswechsel wird der CO2-Preis auf Kraft- und Brennstoffe von 30 auf 45 Euro/t steigen. In der Öffentlichkeit oft als CO2-Abgabe diffamiert, ist der CO2-Preis durch den nationalen Emissionshandel (nEHS) bis 2025 festgeschrieben. Der EID sprach mit Andreas Wendl-Damerius* über die Funktion dieses Klimaschutzinstruments.
18.12.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Nordrhein-Westfalen fördert EU-unterstützte Klimaschutzprojekte
Die nordrhein-westfälische Landesregierung fördert drei europäische Innovationsprojekte zur effizienteren Nutzung von Sonnenenergie sowie der CO2-Abscheidung bei der Müllverbrennung mit 1,2 Millionen Euro. Die Vorhaben sind Teil der Clean Energy Transition Partnership ...
18.12.2023
Politik & Verbände        
Kohleausstieg verfehlt Klimawirkung
Die Bundesregierung muss die Emissionsrechte stillgelegter Kohlekraftwerke löschen, soll der deutsche Kohleausstieg seine positive Klimawirkung vollständig entfalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy.
18.12.2023