Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Energieeffizienz & Klimaschutz
Politik & Verbände        
Greenpeace-Studie: Atomausstieg führt nicht zu steigenden CO2-Emissionen
Das endgültige Abschalten der letzten drei deutschen Atomkraftwerke Mitte April vergangenen Jahres hat einer gemeinsamen Studie von Greenpeace und der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy zufolge nicht zu einem Anstieg der CO2-Emissionen bei der Stromproduktion geführt.
10.04.2024
Industrie        
Akzeptanz als Schlüssel für eine erfolgreiche Industrietransformation
Das Erreichen der gesetzlichen Klimaziele für die Industrie hängt maßgeblich davon ab, wie stark die Gesellschaft in den Transformationsprozess einbezogen wird. Zu dieser Einschätzung kommt das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) in einem aktuellen Policy Brief.
09.04.2024
Mineralölmarkt        
Axpo prüft Bau eines 100 MW-Elektrolyseurs auf Sizilien
Gemeinsam mit dem französischen Investor Enego will der Schweizer Energiekonzern Axpo die Machbarkeit einer 100 MW-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff auf Sizilien prüfen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben die beiden Unternehmen nun unterzeichnet.
09.04.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Energieeffizienz & Klimaschutz        
NRW fördert grüne Transformationsprojekte
Für Transformationsprojekte in Südwestfalen und im Ruhrgebiet hat NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur Förderbescheide über zusammen 10 Millionen Euro überreicht und damit den Start ...
18.01.2024
Unternehmen        
BP übernimmt Getec Energie
Der britische Energiekonzern bp will sich stärker auf die Strom- und Gasversorgung von industriellen und gewerblichen Kunden konzentrieren und hat in diesem Zusammenhang angekündigt, die Getec Energie aus Hannover zu übernehmen.
18.01.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz        
EU-Parlament nimmt die neuen Vorschriften für F-Gase an - Kritik von Wärmepumpen-Herstellern
Das Plenum des EU-Parlaments hat mit großer Mehrheit die von seinen Unterhändlern am 5. Oktober 2023 mit dem Rat erzielte Einigung zur weiteren Reduzierung der Emissionen von fluorierten Gasen (F-Gasen) gebilligt. Die Billigung des Rates ist nur ...
16.01.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Kritik an möglicher Verschiebung des Klimagelds
Jüngste Äußerungen Bundesfinanzministers Christian Lindner (FDP), das so genannte "Klimageld" komme nicht mehr in dieser Legislaturperiode, sind auf Kritik von Verbänden gestoßen. Das Klimageld, bereits im Ampel-Koalitionsvertrag ...
16.01.2024