Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Parallel zu den im Bundestag frisch neugefassten Erneuerbaren-Regeln des Solarpakets I hat auch das neue Klimaschutzgesetz, über das die Ampel-Koalition zuletzt heftig gerungen hatte, die parlamentarische Hürde genommen. "Die Klimaschutzziele und die festgelegten ...
Kohlenstoffarme Energietechnologien, saubere Mobilität und Alternativen zu Kunststoffen sind die führenden Bereiche bei den in Europa entwickelten Cleantech-Lösungen. Innerhalb der EU erweisen sich Deutschland und Frankreich als Vorreiter bei wegweisenden Erfindungen.
26.04.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Bei der Verkehrswende sei erst ein Drittel der Strecke absolviert, der schwierige Teil liege jetzt noch vor den Akteuren. Zu dieser Erkenntnis kamen die Teilnehmer eines Diskussionspanels auf dem Führungstreffen Energie, das im Vorfeld der Branchenmesse E-world in Essen stattfand.
Während für den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Stefan Wenzel (Grüne), Effizienzsteigerungen und der Ausbau erneuerbarer Energien die wichtigsten Stellschrauben für mehr Klimaschutz sind, sprach sich der EU-Abgeordnete Peter Liese (CDU) für eine Rückkehr zur Kernenergie aus.
Shell Deutschland bieten seinen Geschäftskunden zwei neue Heizölprodukte an, mit denen sich die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Heizöl nach Unternehmensberechnungen im mindestens 26 Prozent verringern lassen. Vorgesehen ist das neue ...
In einem gemeinsamen Schulterschluss wollen die Ostseeanrainer in Skandinavien und im Baltikum mittels Offshore-Windenergie ein stabiles H2-System aufbauen und Europa mit Wasserstoff versorgen. Bis der Ostseeraum die Versorgungssicherheit in Eigenregie umsetzen kann, ist es aber noch ein weiter Weg.