Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Energieeffizienz & Klimaschutz
Studien        
Wie die EEG-Förderung umzustellen ist
Welche Optionen hat Deutschland bei der Einführung von Differenzverträgen (CfD) im Rahmen der anstehenden EEG-Reform? Die Stiftung Umweltenergierecht zeigt sie in einer Studie.
16.04.2025
Klimaschutz        
EWI-Analyse: Geplantes europäisches Emissionshandelssystem treibt Energiepreise
Das EWI hat die potenziellen Preissteigerungen, die sich aus dem EU ETS2 ergeben könnten, untersucht. Es könnte teurer werden, als von der EU erwartet.
11.04.2025
Wärmewende        
Bessere Akzeptanz für die Wärmewende
Transparenz, Austausch und Information sind notwendig, um möglichst viele Akteure in das Gelingen der Wärmewende einzubinden. Das Fraunhofer ISE hat dazu ein Handbuch entwickelt. 
10.04.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Klimaschutz        
Präsident Trumps neue-alte Energiepolitik
Donald Trump startet seine zweite Amtszeit mit dem Rückzug aus Pariser Klimaabkommen und nationalem Energienotstand. Seine energiepolitischen Maßnahmen setzten auf fossile Energien.
23.01.2025
Veranstaltung        
Plädoyer für Planungssicherheit, die über eine Legislaturperiode reicht
Mit dem Energiewendetempo ist Peter Heydecker zufrieden. Dennoch benötige das Gesamtsystem für die nächsten Schritten eine Anpassung, so der EnBW-Vorstand dem Energiegipfel in Berlin.
22.01.2025
Studien        
Jährlich 80 Milliarden Euro Investitionen in Dekarbonisierung notwendig
Allein in Nordrhein-Westfalen sind laut dem Institut der deutschen Wirtschaft bis 2045 Investitionen von rund 80 Milliarden Euro pro Jahr in die Dekarbonisierung notwendig.
19.12.2024
Ageb-Zahlen        
Energieverbrauch in Deutschland 2024 auf historischem Tief
In diesem Jahr sank der Energieverbrauch in Deutschland laut der AGEB auf ein historisches Tief. Und die CO2-Emissionen sind um mehr als 3 Prozent gegenüber 2023 gesunken.
19.12.2024