Windenergie: Anziehender Ausbau reicht für die Klimawende noch nicht aus

Bei der Onshore-Windenergie ziehen die Ausbauzahlen nach zwei Jahren Flaute wieder an. Doch trotz der positiven Entwicklung des Windausbaus an Land fordert die Branche Sofortmaßnahmen, um den Ausbau zu beschleunigen. Anders seien die Klimaziele nicht zu erreichen. Bund und Länder sind aufgefordert, neue Flächen auszuweisen und die Genehmigungsprozesse zu beschleunigen. Als mögliche Maßnahmen stehen eine optimierte Handhabung des Artenschutzes, Erleichterungen beim Repowering, eine windkraftfreundlichere Flächennutzung u.w.m im Raum.

Fachartikel zum Thema

Unternehmen

Nordex steigert Umsatz

Der Windanlagenhersteller Nordex  hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres deutlich mehr umsetzen können und blickt nach einem verlustreichen Vorjahr nun zuversichtlicher in die Zukunft.

13.08.2021
Unternehmen

Ergebnisverbesserung für PNE im ersten Halbjahr

Ein bislang schwaches Windjahr sowie geringere Projektverkäufe führten bei dem Windenergie-Projektierer PNE zu niedrigeren Umsätzen im ersten Halbjahr, die mit 40,7 Millionen Euro um knapp 35 Prozent unter den Halbjahreserlösen des Vorjahres (62,4…

11.08.2021
Windenergie

Starker Windausbau reicht für Klimaziele nicht aus

Trotz einer positiven Entwicklung des Windausbaus an Land fordert die Branche neue Sofortmaßnahmen, um den Ausbau zu beschleunigen. Anders seien die Klimaziele nicht zu erreichen.

27.07.2021
Windenergie

Klimaziel leichter erreichbar als erwartet

Eine Studie des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) zeigt, dass mit der neuesten Generation von Windanlagen die Klimaziele schneller zu erreichen und der Windzubau geringer ausfallen könnte, als bislang prognostiziert.

23.07.2021
Strommarkt

Altmaier korrigiert Stromprognose für 2030 deutlich nach oben

Um gut 10 Prozent höher als bisher angenommen wird sich der Strombedarf hierzulande im Jahr 2030 einstellen, prognostiziert Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.

13.07.2021
Unternehmen / Onshore-Windenergie

Heimische Windprojekte: BayWa r.e. übernimmt Entwickler NWind

Die Münchner BayWa hat über ihre Erneuerbaren-Einheit BayWa r.e. den Windprojektentwickler NWind mit Sitz in Hannover übernommen. Konkret umfasst der Erwerb ein Portfolio von 60 Windkraftprojekten mit rund 700 MW "im deutschen Heimatmarkt", wie es…

07.07.2021
Onshore-Windenergie

PNE startet Bau von zwei weiteren Windparks

Der Cuxhavener Erneuerbaren-Projektierer PNE startet mit dem Bau zwei weiterer Windparks mit zusammen 30,4 MW Leistung. Eines der Projekte, ein Windpark mit 22 MW Leistung und vier geplanten Windkraftanlagen, liegt in Niedersachsen. Der zweite…

28.06.2021
Windkraft-Ausschreibung

Erstmals wieder mehr als 1.000 MW Windkraftleistung bezuschlagt

Nachdem die Windbranche schon eine verspätete Zuschlagserteilung kritisiert hatte, hat die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der technologiespezifischen Ausschreibungen für Onshore-Windkraftanlagen zum Gebotstermin 1. Mai 2021 verkündet. Bei einer…

15.06.2021