Die Onshore-Windenergie steckt wohl in einer ihrer tiefsten Krisen, ablesbar an den jüngsten Ausschreibungen, die um bis zu 70 Prozent unterzeichnet waren. Hausgemacht seien dabei die Probleme, ist die Branche überzeugt und hat jetzt die Politik – unterfüttert mit zahlreichen vor allem planungsrechtlichen Verbesserungsvorschlägen – soweit gebracht, aktiv gegenzusteuern. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und mehrerer Länderminister haben nun als Aufschlag für einen Diskussionsprozess, an dessen Ende eine verbesserte Genehmigungssituation für Windkraftanlagen stehen soll, öffentlichkeitswirksam einen „Windenergie-Gipfel initiiert. Als mögliche Maßnahmen stehen eine optimierte Handhabung des Artenschutzes, Erleichterungen beim Repowering, eine windkraftfreundlichere Flächennutzung u.w.m im Raum.