Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Eine Studie des Fraunhofer ISE kommt zu dem Ergbenis, dass auch Solarthermie eine wirtschaftlich Lösung für die industrielle Wärmeversorgung in Deutschland sein kann.
Die Heizölpreise sind vom 15. Mai bis 21. Mai auf breiter Front in allen 15 untersuchten Städten gefallen, im Schnitt von 91,20 auf 88,93 Euro bei 3.000 Litern.
Im Auftrag des WWF hat die Klimajuristin Roda Verheyen die von Katherina Reiche geplante Strompreissenkung aus dem Sondervermögen als nicht verfassungskonform bewertet.
Die aktuelle Stagnation im Biomethanmarkt sollen ein Online-Marktplatz und ein neues Praxisnetzwerk durchbrechen. Initiator ist Green Navigation aus Unna.
EnBW hat in Empfingen nahe der A81 Stuttgart - Bodensee einen Schnellladepark errichtet. Gegenüber gibt es schon einen - von Shell. Auch das schweizerische Schnellladenetz wird dichter.
EEW Energy from Waste und der Maschinen- und Anlagenbauer GEA wollen gemeinsam industrietaugliche CO2-Abscheidungsverfahren entwickeln. Eine mobile Testanlage soll dabei helfen.
Ein geplanter EU-Rechtsakt erschwert nach Ansicht eines Gasverbandes den Einsatz von "blauem" Wasserstoff aus Erdgas und konterkariere damit den Clean Industrial Act.
Der Chef des österreichischen Öl-, Gas- und Chemiekonzerns will seinen bis Ende August kommenden Jahres laufenden Vertrag nicht verlängern. Er forcierte vor allem das Chemiegeschäft.
Die Energiewirtschaft mahnt die Bundesregierung zur schnellen Anpassung des Kraftwerksicherungsgesetzes und anschließenden Ausschreibungen. Andernfalls kämen neue Kraftwerke zu spät.
Nach dem Wechsel von Katherina Reiche ins Bundeswirtschaftsministerium übernimmt Bernd Böddeling bis Ende 2025 den Vorstandsvorsitz der Westenergie AG.
Nach der aktuellen Kraftwerksliste fallen bis 2028 mehr als 6.000MW althergebrachte Erzeugungsleistung weg. Der Zubau konventioneller Technik bis dahin macht nicht halb so viel aus.
20.05.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach