Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
EID Gasmarktbericht | 20. April 2023

EID Gasmarktbericht: In den Gashandel schleicht sich Langeweile ein

Es bleibt recht langweilig im Gashandel. Der Day-Ahead Preis war am THE VHP bis zum Freitag der KW 15 von knapp 45,00 auf 42,50 Euro/MWh gesunken. Bis zum Dienstag der KW 16 war er wieder auf ...

Erdgas | 04. Januar 2023

EWE vergibt Rohrauftrag für „Zukunftsleitung“

Der Energienetzbetreiber EWE NETZ GmbH hat die Salzgitter-Tochter Mannesmann Line Pipe GmbH mit der Lieferung von Rohren im Umfang von 16.000 Tonnen zum Ausbau der LNG-Gasinfrastruktur im Nordwesten Deutschlands beauftragt. ...

Personalie | 29. September 2021

Claudia Budich weiterhin Geschäftsführerin in Jena

Bei den Stadtwerken Jena-Pößneck wird Claudia Budich weiterhin die Geschicke des Versorgers lenken. Co-Geschäftsführer wird Gunar Schmidt.

EID Ölmarktbericht | 20. Mai 2021

EID Ölmarktbericht: Preis im Korrekturmodus

Kurz vor Redaktionsschluss dieser Ausgabe sind die Ölmärkte in den Abwärtsstrudel der Finanzmärkte geraten und mussten deutliche Verluste verbuchen. Mit dem Crash bei den Kryptowährungen gab es in der Finanzwelt deutliche Unruhe. In der Folge verlor der Ölhandel seine Dynamik, einen erneuten Anlauf…

EID Gasmarktbericht | 20. Mai 2021

EID Gasmarktbericht: Preisrückgang, aber wohl keine Trendwende

In der Tabelle sieht es so aus, als sei der Aufwärtstrend bei den Gaspreisen endlich gebrochen. Alle Preise gaben deutlich nach. Besonders stark war der Preisrückgang bei Winter 21, dem Day-Ahead sowie den Kontrakten des aktuellen Sommers. Händler warnten allerdings davor, den starken Preisrückgang…

Strommarkt | 20. Mai 2021

EID Strom-Marktkommentar: Volatiler Handelsverlauf

Nicht ganz ist das Frontjahr Baseload zu Beginn der KW 20 an die 70-Euro-Marke herangelaufen, dann gaben die Preise in die entgegengesetzte Richtung nach. Bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe gaben die Strom-Terminpreise innerhalb von nur zwei Handelstagen in einem sehr volatilen Marktumfeld um…

Wasserstoff | 10. Mai 2021

Hamburg nimmt Kurs auf wettbewerbsfähige grüne H2-Wirtschaft

Wasserstoff wird in der Nationalen Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung als europäisches Gemeinschaftsprojekt begriffen, „und das muss es auch sein“, erklärte Katja Mau von Gasnetz Hamburg auf der Hamburger Fachkonferenz “Zukunftspotentiale von Wasserstoff in Hamburgs Industrieclustern”. Eine…

Verflüssigtes Erdgas | 17. März 2021

Asien 2020 wichtigste Destination für die gestiegenen US-LNG-Exporte

Die LNG-Exporte der USA sind 2020 erneut gestiegen, und zwar um 1,6 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) entsprechend 32 Prozent im Vergleich zu 2019 auf 6,6 Bcf/d, wie die U.S. Energy Information Administration im Natural Gas Monthly jetzt berichtet. Aus den USA wurde 2020 LNG in 37 Staaten…

Erdgas-Verbraucherpreise | 08. Januar 2021

EID-Gastarifumfrage zum Jahreswechsel – wenig Spielraum für Industriekunden

Die Gaspreise für Endkunden steigen zu Beginn des Jahres 2021 in vielen Fällen deutlich an. Der Hauptgrund ist der neue nationale CO2-Preis auf Erdgas und Ölprodukte beim Heizen und im Kraftstoffsektor. Im ersten Jahr der Einführung beträgt der CO2-Preis 25 Euro/Tonne. Der Erdgaspreis erhöht sich…

Rohölimporte/-grenzpreise | 01. September 2020

Rohölgrenzpreis zieht weiter an

An den Warenterminbörsen beruhigte sich im Juni nach den vorangegangenen Preisturbulenzen das Marktgeschehen wieder. Während sich im Mai bei der Rohölqualität Brent (Frontmonat) eine Preisrange von 18 US-Dollar bis knapp 35 US-Dollar je Barrel aufspannte, wurde der Ölpreis im Juni in einem deutlich…

Monatliche Gradtagszahlen | 06. Juli 2020

Gradtagszahlen Juni 2020

Nach Definition des Deutschen Wetterdienstes sind die monatlichen Gradtage nach VDI 3807 die Summe der Gradtage über jeweils einen Kalendermonat. Die Gradtage beziehen sich auf die Raumtemperatur 20 Grad Celsius. Gradtage werden als Temperaturdifferenz zwischen der Raumtemperatur und der…

Monatliche Gradtagszahlen | 04. Juni 2020

Gradtagszahlen Mai 2020

Nach Definition des Deutschen Wetterdienstes sind die monatlichen Gradtage nach VDI 3807 die Summe der Gradtage über jeweils einen Kalendermonat. Die Gradtage beziehen sich auf die Raumtemperatur 20 Grad Celsius. Gradtage werden als Temperaturdifferenz zwischen der Raumtemperatur und der…

Rohölimporte/-grenzpreise | 02. Juni 2020

Rohölgrenzpreis im März eingebrochen

Die augenfälligste Veränderung der aktuellen BAFA-Zahlen zur Einfuhr von Rohöl nach Deutschland für den Monat März zeigt sich beim Rohöl­grenzpreis. Hier schlugen sich die Verwerfungen an den internationalen Öl-Handelsplätzen nieder. Mit 244,41 Euro lag der Durchschnittspreis für die Tonne Roh­öl im…

Nachrichten | 12. Mai 2020

EWE-Gesamtkonzept für Worpsweder Quartier

Für das maßgeschneiderte Gesamtkonzept hat der Oldenburger Versorger EWE die Sachkenntnis verschiedener Unternehmenseinheiten zusammenbracht: EWE Vertrieb hat zusammen mit EWE TEL, EWE Netz und der Mobilitätstochter EWE Go ein Quartierskonzept für die Bauträgergesellschaft TWG Triangel entwickelt.…

Rohölimporte/-grenzpreise | 11. Mai 2020

Rohölgrenzpreis im Februar gesunken

Die Trendwende bei den Rohölpreisen seit Jahresbeginn – der Brentpreis (Frontmonat low) gab im Monatsdurchschnitt im Februar im Vergleich zum Vormonat Januar um 12 Prozent nach – spiegelt sich auch beim Rohölgrenzpreis wider. Laut vorläufigen BAFA-Berechnungen betrug der Durchschnittspreis für die…

Monatliche Gradtagszahlen | 04. Mai 2020

Gradtagszahlen April 2020

Nach Definition des Deutschen Wetterdienstes sind die monatlichen Gradtage nach VDI 3807 die Summe der Gradtage über jeweils einen Kalendermonat. Die Gradtage beziehen sich auf die Raumtemperatur 20 Grad Celsius. Gradtage werden als Temperaturdifferenz zwischen der Raumtemperatur und der…

Rohölimporte/-grenzpreise | 24. Februar 2020

Rohölimportbilanz 2019: Mehr Importe zu niedrigeren Preisen

die deutsche Wirtschaft ist 2019 das zehnte Jahr in Folge gewachsen, wenngleich, so teilte das Statistische Bundesamt kürzlich mit, die „Wachstumsdynamik“ während der längsten Wachstumsphase nach der Wiedervereinigung „deutlich nachgelassen“ habe. Unterm Strich ist das preisbereinigte BIP nach…

EID Interview | 19. Februar 2020

TOTAL-Manager Petersen: „Werden in den nächsten Jahren massiv investieren“

TOTAL Deutschland will – vor allem über seine Flottenkunden – neue Mobilitätsformen stark forcieren. Bis 2025 sollen 40.000 Ladepunkte entstehen. Umsetzen soll die Pläne die neu gegründete Direktion „Mobilität & Neue Energien“. EID: Herr Petersen, TOTAL Deutschland bündelt seine Aktivitäten in den…

Erdgas | 17. Februar 2020

VEA-Gaspreise am 17.02.2020

Erdgas | 03. Februar 2020

VEA-Gaspreise am 03.02.2020