Quelle: Pixabay
Etwas leichter zeigten sich die Energiemärkte am Dienstag. Gas korrigierte angesichts von Einspeisungen und einer schwachen asiatischen Nachfrage abwärts, CO2 und Strom folgten.
Aus etwas übergeordneter Perspektive können die Preisveränderungen vom Berichtstag als Teil einer Seitwärtsbewegung verstanden werden, zumal CO2 und Gas am Freitag vor Pfingsten noch etwas hinzugewonnen hatten. Der Lage an den Energiemärkten entsprach die Situation an den europäischen Aktienbörsen, die sich am Dienstag überwiegend etwas leichter gezeigt hatten. Trotz aller geopolitischen Spannunge
Artikel von Claus-Detlef Großmann