Nachrichten

Unternehmen

Vitol verdoppelt Umsatz

Die hohen Energiepreise des vergangenen Jahres haben bei Vitol, dem weltgrößten unabhängigen Ölhändler, im vergangenen Jahr die Kassen klingeln lassen. Zwar hat das in Genf ansässige Handelshaus keine Gewinnzahlen für 2021 veröffentlicht, doch diese ...

22.03.2022
Offshore-Windenergie

Matthiesen: „Wir haben einen klaren Fahrplan, wie wir die Kosten reduzieren wollen“

Mit einer neuen Tochtergesellschaft in Hamburg und der Floating-Technologie will sich die norwegische Aker Gruppe in der Offshore-Windszene weiter etablieren. Der EID sprach mit Holger Matthiesen, Geschäftsführer für Europa der Aker Offshore Wind über Chancen und Potenziale.

22.03.2022
Kernenergie / Ukraine-Krieg

Belgien verschiebt Atomausstieg um zehn Jahre

In Belgien soll es doch mit Kernenergie weitergehen. Das hat die belgische Regierung am 18. März beschlossen. Ohne Atomenergie wäre die Stromversorgungssicherheit im Königreich aufgrund des Kriegs in der Ukraine nicht mehr ...

22.03.2022
Unternehmen

Hohe Strom- und Gaspreise lassen Verbund-Ergebnis steigen

Als „sehr erfreulich“ bewertet der Vorstand des österreichischen Versorgers und Wasserkraftproduzenten Verbund das abgelaufene Geschäftsjahr 2021, dem gestiegene Energiepreise seinen Stempel aufgedrückt haben. Insbesondere die Börsenpreise für ...

22.03.2022
Personalien

Vertragsverlängerung für DVFG-Hauptgeschäftsführer Andreas Stücke

Der Vorstand des Deutschen Verbands Flüssiggas (DVFG) hat den Vertrag von Hauptgeschäftsführer Andreas Stücke ein weiteres Mal vorzeitig verlängert. Er wird nun bis November 2025 im Amt bleiben. Man freue sich sehr, die ...

22.03.2022
Flugtreibstoff

Liefervereinbarung: DHL Express bezieht SAF von bp und Neste

Mit mehr als 500 angesteuerten Flughäfen und über 320 eingesetzten Flugzeugen sind die Geschäftsaktivitäten der DHL-Einheit DHL Express sehr emissionsintensiv. Daher setzt der Logistikdienstleister im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsbemühungen ...

22.03.2022
Wasserstoff

Deutschland und Vereinigte Arabische Emirate weiten H2-Kooperation aus

Während es auf dem Besuch tags zuvor in Katar neben Wasserstoff-Aktivitäten vor allem um die Vereinbarungen von künftigen LNG-Lieferungen nach Deutschland ging, stand der aktuelle Besuch von Bundeswirtschaftsminister ...

21.03.2022
Politik & Verbände

bft spricht sich gegen Tankrabatt und für Energiesteuersenkung aus

Christian Lindners Tankrabatt will nicht so richtig zünden. Die vom Bundesfinanzminister vorgeschlagene staatliche Kraftstoffpreisreduzierung fand nicht nur bei Wirtschaftsminister Robert Habeck wenig Anklang - „es sind ja lauter Vorschläge auf dem Markt und alle erzählen jetzt gerade mal so, was sinnvoll erscheint“ – auch bei ...

21.03.2022
Unternehmen

Neues Geschäftsführer-Modell: WVV stellt sich neu auf

Mit „strukturellen Veränderungen“ will der Geschäftsführer der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV), Thomas Schäfer, den Herausforderungen begegnen, denen sich das Kommunal-Unternehmen im Bereich Energie und öffentlichem Personennahverkehr ...

21.03.2022
Wasserstoff

RWE plant weiteres Import-Terminal in Brunsbüttel

Nachdem erst kürzlich der Beschluss für den Aufbau von LNG-Importinfrastruktur in Wilhelmshaven und Brunsbüttel gefallen ist – an letzterem will sich RWE mit 10 Prozent beteiligen ­– sattelt der Essener Energiekonzern noch mal drauf. In direkter Nähe zu dem noch zu ...

21.03.2022
Personalien

Personelle Kontinuität bei Westenergie und Westnetz

Wie der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie mitteilt, wird Katherina Reiche auch künftig die Geschicke des Unternehmens als Vorstandsvorsitzende lenken. Darüber hinaus wurde auch die Bestellung von Westnetz-Geschäftsführer Diddo Diddens verlängert.

21.03.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

Shell Deutschland liefert R33 Blue Diesel erstmals an Straßenbauindustrie

Eurovia, ein zum VINCI-Konzern gehörendes Straßenbau-Unternehmen, erhält von Shell Deutschland seit Mitte März den CO2-armen Kraftstoff R33 Blue Diesel, der zu  33 Prozent aus Biokomponenten (Rest- und Abfallstoffe) besteht ...

21.03.2022
Wärmemarkt

Pelletpreis zum Frühlingsanfang weiter auf hohem Niveau

Trotz geringfügigem Rückgang bleibt der Preis für Holzpellets in Deutschland im März auf hohem Niveau. Im Schnitt kosten Pellets bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen 369,32 Euro je Tonne, das hat das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) ermittelt. Das sind ...

21.03.2022
Wasserstoff

Getec will grünen Wasserstoff aus Abu Dhabi

Der Energiedienstleister Getec Group wird Wasserstoff aus den Arabischen Emiraten beziehen. Aus logistischen Gründen wird der Wasserstoff für den Transport in Ammoniak umgewandelt und in Europa wieder zu Wasserstoff reformiert.

21.03.2022
Wasserstoff

Steag soll thyssenkrupp ab 2025 mit Wasserstoff beliefern

Das HydrOxy Walsum, das Wasserstoff-Projekt der Steag im nordrhein-westfälischen Duisburg, ist einen Schritt weiter. Auf Basis einer positiv ausgefallenen Machbarkeitsstudie für eine 520 MW-Wasserelektrolyse, die die Steag gemeinsam mit ...

21.03.2022
Onshore-Windenergie

wpd erhält Zuschläge für alle vier Onshore-Vorhaben

Der Bremer Windpark-Entwickler und –Betreiber wpd hat für alle seine Projekte, die für die jüngste Onshore-Windausschreibung eingereicht wurden, einen Zuschlag erhalten. Die Bundesnetzagentur hatte unlängst ...

21.03.2022
Personalien

Netze BW verlängert mit Geschäftsführer Ringwald

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 hat der Aufsichtsrat von Netze BW den 52-jährigen Steffen Ringwald erneut zum Geschäftsführer bestellt. Der laufende Vertrag sei damit um fünf Jahre verlängert worden.

21.03.2022
Personalien

Sven Kraus weiterer Geschäftsführer von bmp greengas

Die Erdgas Südwest-Tochter bmp greengas erweitert ihre Führungsriege. Ab dem 1. Mai 2022 wird Sven Kraus gemeinsam mit dem zu Beginn dieses Jahres bestellten Geschäftsführer Stefan Schneider die Geschicke des Biomethan-Vermarkters ...

21.03.2022
Wasserstoff

Avacon und Hansewerk gründen Gesellschaft für Wasserstoff und Erneuerbare Energien

Netzbetreiber Avacon und Regionalversorger Hansewerk haben eine gemeinsame Gesellschaft für Wasserstoff und Erneuerbare Energien gegründet. Das noch unbenannte Unternehmen werde „mehrere hundert Megawatt Elektrolyseur- und Erneuerbaren-Kapazitäten“ entwickeln.

21.03.2022
Braunkohle

Tagebau Jänschwalde vor dem Aus

Aufgrund von Verstößen gegen das Wasserrecht muss der Tagebau Jänschwalde zum 14. Mai 2022 beendet werden. Das hat das Verwaltungsgericht Cottbus entschieden. Betreiber LEAG befürchtet nun gravierende Folgen für die Energieversorgung in der Region.

21.03.2022