Nachrichten

Von Vattenfall betriebenes KKW Krümmel. Bild: Greenpeace
Nachrichten

"Voice Recorder" für Krümmel

eid Vattenfall zeichnet künftig die Kommunikation auf der Warte des Kernkraftwerks Krümmel auf, vergleichbar der Audio-Mitschnitte von Gesprächen im Cockpit von Flugzeugen. Das Unternehmen kommt damit einer Auflage der zuständigen Behörde nach.…

08.06.2010
Nachrichten

VKU: Deutsche wollen dezentrale Strom-Erzeugung

eid Eine Mehrheit der Deutschen, 68 Prozent, bevorzugt eine dezentrale Erzeugung von Strom durch regionale und örtliche Energieunternehmen – so das Ergebnis einer Emnid-Umfrage im Auftrag des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU). Ein noch höherer…

08.06.2010

Paul van Gelder wird neuer Gasunie-Chef

eid Nachfolger von Marcel Kramer als Vorstandsvorsitzender des niederländischen Gasnetzbetreibers Gasunie wird im September 2010 Paul van Gelder. Van Gelder arbeitete früher bei BP in den Niederlanden und ist derzeit Europa-Chef des Öl- und…

07.06.2010

Gango wird Vattenfalls neuer Kernenergie-Chef

eid Peter Gango übernimmt Mitte September die Leitung des Bereichs Nuclear Power bei Vattenfall. Der Finne Gango löst Mats Ladeborn ab, der diesen Posten kommissarisch führt. Gango kommt vom Energieversorger Fortum und war dort zuletzt…

07.06.2010

Josef Waltl neuer Europia-Präsident

eid Europia, der Dachverband der europäischen Ölindustrie, hat am 2. Juni sein 20jähriges Bestehen gefeiert. Im Rahmen des Festaktes, auf dem auch EU-Energiekommissar Günther Oettinger sprach, wurde Josef Waltl, ehemaliger Chef des weltweiten…

07.06.2010

Kurt Bock wird neuer BASF-Chef

eid Kurt Bock übernimmt im Mai kommenden Jahres den Posten des Vorstandsvorsitzenden beim weltgrößten Chemiekonzern BASF. Er folgt auf Jürgen Ham­brecht, der dann nach etwa 30 Jahren im Unternehmen (seit 2003 an dessen Spitze) in den Ruhestand…

07.06.2010

Marquard & Bahls mit 2009 zufrieden

eid Dass der Umsatz bei Marquard & Bahls im vergangenen Jahr um fast 4 Milliarden auf 9,3 Milliarden Euro gesunken ist, liegt vor allem an dem drastischen Rückgang der Ölpreise 2009. Besonders betroffen vom Umsatzrückgang war das Handelsgeschäft…

07.06.2010

ENI/Agip darf österreichische Esso-Stationen übernehmen

Die Ende letzten Jahres angekündigte Übernahme von rund 170 Tankstellen der Esso Austria durch die zum ENI-Konzern gehörende Agip Austria hat nun grünes Licht von der EU-Kommission bekommen, berichtet der österreichische „Energiedienst“. Bei einem…

07.06.2010

KlimaCard an OIL!-Stationen

An fast allen OIL!-Tankstellen können Autofahrer seit kurzem die KlimaCard erhalten. Nach dem Prinizip der Prepaid-Karte kann der umweltbewusste Kunde sie mit einem Betrag zwischen 10 und 100 Euro aufladen. Beim Bezahlen der Tankrechnung werden dann…

07.06.2010

Präg rechnet mit steigender Heizölnachfrage

Auch bei der Kemptener Präg-Gruppe ist der Mineralölabsatz zuletzt zurückgegangen, allerdings deutlich geringer als im Gesamtmarkt. So verkaufte Präg in den Monaten Oktober 2009 bis März 2010 1,2 Prozent weniger Kraftstoffe und Heizöl, während der…

07.06.2010

Deepwater Responsibility

„Es wird schon gut gehen“ – das war offensichtlich BPs Maxime, nach der sich das Handeln vor der Explosion der „Deepwater Horizon“ richtete, bei der – was schon fast in Vergessenheit geraten ist – elf Menschen starben. Als man auf dem Bohrschiff…

07.06.2010

„Deepwater“: Top kill, junk kill, no kill

Fünf Versuche, die Ölflut im Golf von Mexiko zu stoppen, sind gescheitert. Und jetzt droht eine Hurrikan-Saison, die weitere Arbeiten massiv erschweren kann. eid Die Ölflut aus der Macondo-Bohrung im Golf von Mexiko, die nach Explosion, Brand…

07.06.2010

Staatliche Impulse für Energieinfrastruktur

Die private Investitionsbereitschaft im Bereich der Energieinfrastruktur ist relativ gering. Das hat etwas mit Genehmigungsproblemen und Renditeerwartungen zu tun. eid „Die Erzeugung konzentriert sich im Norden“, sagt Martin Fuchs,…

07.06.2010

Shell baut Shale-Gas-Position in den USA aus

eid Shell hat für 4,7 Milliarden US-Dollar von der East Resources Schürfrechte auf einer Fläche von 4.250 km² im Nordosten der USA übernommen, auf denen East Resources bisher jährlich 2,5 Millionen Tonnen Öleinheiten an Erdöl und Erdgas gefördert…

07.06.2010

LNG erreicht 30 Prozent am Weltgashandel

eid Die Aufnahme des Exports von verflüssigtem Erdgas (LNG) im Jemen und in Russland, die Inbetriebnahme der LNG-Anlage Tangguh in Indonesien und der Ausbau der Verflüssigungskapazität in Katar haben den weltweiten LNG-Handel um 6 Prozent auf…

07.06.2010

Schiefergas als heißes Investment

eid Ausgerechnet die reichen Staatsfonds aus Asien stecken Geld in neue Projekte zur Schiefergas-Gewinnung, vorerst in die großen US-Lagerstätten wie Haynesville, Marcellus, Barnett und Fayetteville. Das hat Banker in der City von London aufhorchen…

07.06.2010

Werbung bei Energieversorgern: Glaubwürdigkeit ist gefragt

eid Der Namens-Switch BPs von „British Petroleum“ hin zu „Beyond Petroleum“, zu deutsch, man gehe „weit über Kraftstoff hinaus“, mit dem man sich einen grüneren Anstrich geben wollte, wirkt angesichts des Desasters um das verunglückte…

07.06.2010

Frankreich erprobt Transport und unterirdische Speicherung von CO2

Die französische Agentur für Umwelt- und Energiemanagement ADEME hat sich für das von französischen und europäi­schen Unternehmen und Forschungs­instituten vorgeschlagene Projekt France Nord zur Erprobung des CCS-Verfahrens entschieden. Mit Carbon…

07.06.2010

Herkulesaufgabe CCS

Neben der erforderlichen staatlichen Regulierung liegen die Hürden in der noch fehlenden Wirtschaftlichkeit und der mangelnden Akzeptanz in der Öffentlichkeit. eid CCS, Carbon Capture and Storage, die Technik zur Reinigung der Rauchgase von CO2…

07.06.2010

Industrie: EEG-Stromkosten zurückfordern

eid Stromintensive Unternehmen können Stromkosten, die ihnen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) entstanden sind, zurückfordern (§§ 40 ff. EEG) – allerdings läuft die Antragsfrist für den Zeitraum 2009 nur noch bis 30. Juni, darauf weist die…

07.06.2010