Nachrichten

Energiepreis-Krise

Gesetzliche Korrekturen für Energiepreisbremsen passieren Bundeskabinett

Anpassungen an den Erdgas-, Wärme- und Strom-Preisbremsengesetzen - in Reaktion auf "erste Praxiserfahrungen" und Hinweisen aus dem Markt - haben das Bundeskabinett passiert. "Klargestellt" würden ...

05.04.2023
Energiesubventionen

USA wollen der EU bei Energieinvestitionen nicht das Wasser abgraben

Die USA haben ihre Bereitschaft bekräftigt, die Energieversorgungssicherheit der EU zu gewährleisten. Überdies wollen die EU und die USA die Methanemissionen reduzieren und den grünen Wandel bei sich beschleunigen, ohne dabei in "Koopkurrenz" ...

05.04.2023
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Technische Korrektur vor den Feiertagen

Die Terminpreise haben am langen Ende konsolidiert. Hintergrund ist ein deutlicher Preisanstieg an den Handelstagen davor, der nun viele Marktteilnehmer vor Ostern dazu verleitete, Gewinne mitzunehmen. ...

05.04.2023
Bio-CNG

Westfalen Gruppe und Remondis planen Bio-CNG-Stationen

Der Tankstellen-Betreiber und Spezialgase-Spezialist Westfalen plant zusammen mit dem Recyclingunternehmen Remondis den Bau einer Bio-CNG-Tankstelle in Coesfeld. Voraussichtlich ab Sommer soll die Station zur Verfügung stehen, um die Abfallsammelfahrzeuge ...

05.04.2023
Unternehmen

Ersatzbeschaffung für russische Gas-Ausfälle beschert VNG hohen Verlust

Die Leipziger VNG hat im vergangenen Jahr einen hohen Verlust erlitten, das bereinigte Ergebnis ohne das Finanzergebnis und vor Steuern (EBIT) betrug minus 205 Millionen Euro. 2021 war noch ein positives ...

05.04.2023
Bilanz

Stromnetz Berlin rechnet mit Kapazitätsverdoppelung bis 2033

Der kommunale Verteilnetzbetreiber Stromnetz Berlin will an seiner Investitionsoffensive festhalten und in diesem Jahr 285 Millionen Euro in den Ausbau des Berliner Stromnetzes investieren.

04.04.2023
Wasserstoff

EnBW investiert in neue H2-fähige Gaskraftwerke

Insgesamt 1,6 Milliarden Euro will EnBW in drei neue Gaskraftwerke investieren, die in Baden-Württemberg errichtet werden und ältere Kohlekraftwerke ersetzen sollen. Ende März fand der offizielle Spatenstich für das neue Gasheizkraftwerk in Stuttgart-Münster ...

04.04.2023
Erneuerbare Energien

naturstrom setzt PV-Mieterstrom-Projekt in Wuppertaler "Klima-Siedlung" um

In Wuppertal hat die Düsseldorfer naturstrom ein Mieterstromkonzept für Mehrfamilienhäuser - gemeinsam mit der I.D.G.-Genossenschaft - umgesetzt. PV auf den Dächern der drei Passivhäuser in der Wuppertaler "Klimasiedlung Alte Dorfstraße" produzieren ...

04.04.2023
Heizöl

Heizöl: Bestellaufkommen schnellt in die Höhe

Die bundesdurchschnittlichen Heizölpreise haben sich verglichen mit der Vorwoche nicht durchgängig nach oben bewegt, obwohl die Rohölpreise zum Wochenanfang erheblich zugelegt hatten. Angesichts des Kälteeinbruchs und in Erwartung ...

04.04.2023
Mobilität / Industrie

Rheinmetall baut Geschäft mit E-Mobilität aus

Der Rüstungs- und Technologiekonzern Rheinmetall hat mit seiner Division Materials and Trade drei neue Aufträge für Strukturbauteile im Bereich E-Mobilität hereingeholt. „Jeder Auftragseingang bildet für sich einen weiteren Baustein für den Konzern auf seinem Weg ...

04.04.2023
Windkraft / Auktionsplattform

Auktions-Portal: Entega gewinnt erste Flächenausschreibung über "Caeli Wind"

Die Darmstädter Entega hat den Zuschlag für die erste digitale Flächenausschreibung auf dem Portal "Caeli Wind" erhalten. Die Fläche im Büdinger Wald in Nordhessen sei "das erste vollständig digital vermarktete Windkraft-Projekt in Deutschland", betont man. "Von der Flächenfindung bis ...

04.04.2023
Unternehmen

Stadtwerk am See startet weitere Bürgerbeteiligungs-Runde

Rund 100 Anleger hätten in den ersten Wochen das Angebot des Stadtwerks am See genutzt, sich an dem Kommunalunternehmen zu beteiligen, zieht der Versorger eine erste Bilanz seines jüngsten Finanzierungsprojekts. Energiekunden des Stadtwerks erhalten bei der aktuellen Beteiligungsrunde jährlich ...

04.04.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

EnBW eröffnet erweiterten Schnellladepark an der "EnBW City" in Stuttgart

Der Energiekonzern EnBW hat neben ihrem Verwaltungsstandort in Stuttgart, der "EnBW City", einen Schnellladepark mit Solardach in Betrieb genommen, durch den ein bestehender Standort erweitert wird. Mit dem Standort verdichte man das EnBW-eigene ...

04.04.2023
Novelle des Gebäudeenergiegesetzes

Verbände reagieren auf Pläne zur weiteren Zulassung von H2-Ready-Fossilheizungen

Ab dem kommenden Jahreswechsel soll laut den Novellierungsplänen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung "möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden", wie derzeit eine Kernregelung im Entwurf ...

03.04.2023
Europa / Gasmarkt

EU-Kommission weitet Marktkorrekturmechanismus auf andere Handelsplätze aus

Die EU-Kommission hat die EU-Verordnung für den Marktkorrekturmechanismus (MCM) im europäischen Gashandel durch eine Durchführungsverordnung mit technischen Vorschriften ergänzt. Dadurch soll der MCM, über den sich die 27 EU-Energieministerinnen und -minister kurz vor Weihnachten geeinigt hatten (EID berichtete), auf Erdgasderivate ...

03.04.2023
CO2-Speicherung

CO2-Speicherlizenz in Norwegen für Aker BP und OMV

Die Unternehmen Aker BP und OMV Norge haben auf Basis ihrer CCS-Kooperation eine Lizenz zur CO2-Speicherung auf dem norwegischen Kontinentalschelf erhalten. Man gehe davon aus, "dass der norwegische Kontinentalschelf ein erhebliches Potenzial für die Kohlenstoffspeicherung" biete, kommentierte ...

03.04.2023
Erneuerbare Energien

MEW begrüßt Investitionssicherheit bei E-Fuels anlässlich von RED III-Reform

Nach einem bald zweijährigen Verhandlungsprozess hat sich die EU Ende März auf eine Reform der Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt, die die EU-Kommission im Juli 2021 als Teil des Fit-for-55-Pakets vorgeschlagen hatte. Darin ist vorgesehen, dass der Anteil ...

03.04.2023
Wärmemarkt

Stadt und Stadtwerke Bielefeld starten Wärmeplanung

An einem Bundesgesetz zur Umsetzung kommunaler Wärmeplanungen wird noch gearbeitet, in einigen Bundesländern sind kommunale Wärmepläne indes bereits vorgeschrieben. Nordrhein-Westfalen will in Kürze nachziehen, so sieht es der 2022 geschlossene Koalitionsvertrag von CDU und Grünen ...

03.04.2023
Mineralölmarkt

Hafen Hamburg als „Blue Hub“

Hamburg soll zu einem zentralen Importhafen für synthetische und klimafreundliche Treibstoffe werden. Der Tanklagerspezialist Evos und die ebenfalls in der Hansestadt ansässige Lother-Gruppe wollen dazu den „Hamburg Blue Hub“ zur Lagerung von regenerativen Kraftstoffen wie E-Methanol, E-Fuels sowie Wasserstoff und dessen Derivate entwickeln. Im Fokus der Kooperation stehe unter anderem, zur Dekarbonisierung des Flug-, Schiffs- und Straßengüterverkehrs beizutragen.

03.04.2023
Personalien

Silvia Dollinger leitet die Stadtwerke Eichstätt

Seit dem 3. April ist Silvia Dollinger die neue Geschäftsführerin der Stadtwerke Eichstätt Versorgungs-GmbH. In dieser Position folgt sie auf Wolfgang Bradl, dem der Ruhestand bevorsteht.

03.04.2023