Nachrichten

Nachrichten

Deutsche Kraftstoffmargen unter Druck

eid Beim Thema Ölpreisentwicklung hat der Spruch vom Blick in die Glaskugel gerade wieder einmal Hochkonjunktur. War der Boden bei rund 46 US-Dollar je Barrel (Frontmonat Brent) Mitte Januar dieses Jahres bereits erreicht? Und wohin führt der…

27.02.2015
eu_energieunion
Nachrichten

Energie-Union: Druck und Gegendruck beim Erdgas

eid Um unabhängiger von russischem Gas zu werden, möchte Brüssel die Nachfrage aller Staaten bündeln. Die EU-Länder sollen nach dem Willen der EU-Kommission ihre Kräfte vereinen, um sich Russland auf dem Energiemarkt besser entgegenstellen zu…

26.02.2015
Nachrichten

Studie: Netzausbau vor Gebotszonen-Trennung

eid Die Debatten um die Ausgestaltung des Strommarkts haben zahlreiche Facetten. Eine davon dreht sich um eine mögliche Aufspaltung der deutsch-österreichischen einheitlichen Stromhandelszone.  Auch von der EU-Kommission wird die Diskussion…

26.02.2015
Bild: E.ON Italia
Nachrichten

E.ON trennt sich in Italien auch von Solarsparte

eid Die Düsseldorfer E.ON hat ihre Solar-Aktivitäten in Italien veräußert. Käufer ist der private italienische Finanzinvestor F2i SGR. Die verkauften Photovoltiak-Anlagen kommen auf eine Erzeugungskapazität von 49 MW, verteilt auf sieben – zwischen…

26.02.2015
Nachrichten

21.000 Erneuerbaren-Anlagen werden nachgerüstet

eid Die Bundesregierung hat Änderungen der Systemstabilitäts-VO beschlossen. Sie reagiert damit auf das 49,5-Hertz-Problem: Beim Absinken der Frequenz vom 50 Hertz-Normalzustand auf 49,5 Hertz könnten sich EE-Anlagen mit mittlerweile 27 GW Leistung…

26.02.2015
Nachrichten

EU-Parlament will ETS-Reform verschärfen

eid Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat einen Kompromiss zum Emissionshandel gebilligt – der vorsieht, dass die Einbehaltung von überzähligen Emissionszertifikaten im Rahmen der Marktstabilitätsreserve schon 2019 anfängt und nicht erst 2021,…

26.02.2015
Bild: IWO
Nachrichten

Mit Power-to-heat die Stromnetze stabilisieren

eid Nach einer Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) kann „Power-to-Heat“ die Stromnetze stabilisieren helfen. Die Ergebnisse stützen sich auch auf Referenzobjekte des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO), das die Studie in…

25.02.2015

Erdgas ist ein Welt-Markt

Für viele in der Branche ist die Globalisierung des Erdgasmarktes einer der „Mega-Trends“ in der künftigen energiewirtschaftlichen Entwicklung. Aber Fragezeichen bleiben: Wie entwickelt sich die US-Shale Gas-Produktion? Und wie der chinesische…

23.02.2015

„Putinesk“

Wladimir Putin, ganz und gar nicht mehr der Zyniker, der seine Widersacher mit einem ironischen Spiel zwischen Wahrheit und Lüge aufs Kreuz legt. So beschreibt die „Süddeutsche Zeitung“ den russischen Präsidenten nach dem 16 Stunden-Marathon um die…

23.02.2015

RWE und Statkraft kooperieren

RWE Innogy und Statkraft wollen den Offshore-Windpark Triton Knoll vor der Ostküste Englands entwickeln. Statkraft soll 50 Prozent an dem 900 MW-Windprojekt übernehmen. Die Gesamtinvestition soll bei 4 bis 5,4 Milliarden Euro liegen. „Mit diesem…

23.02.2015

E.ON treibt LNG-Export aus den USA voran

E.ON baut das LNG-Geschäft aus. Die Chicagoer E.ON Global Commodities North America (EGC NA) hat dazu ein „Precedent Agreement“ mit der Gulf South Pipeline Company für den Erdgas-Transport im Rahmen ihres geplanten „Coastal Bend Header-Projets“ als…

23.02.2015
Bild: Trianel
Top1

Sven Becker: „Zehn Mal 100.000 sind schließlich auch eine Million“

Trianel-Chef Sven Becker kritisiert im EID-Interview in Sachen Strommarkt-Design erneut die „Vorfestlegung“ des Bundeswirtschaftsministers auf einen EOM 2.0 und fordert die Stadtwerke auf, sich schnell auf die Gegebenheiten des neuen, viel…

23.02.2015

RheinEnergie startet virtuelles Kraftwerk

Die Erneuerbaren werden im Zuge der Energiewende immer weiter forciert, erst im Januar etwa lag die Windeinspeisung auf Rekordniveau (Seite 23). Auch die RheinEnergie reagiert auf diese Entwicklung und baut eine Infrastruktur für ein virtuelles…

23.02.2015

Erste Amrumbank West-Turbine steht

Im Rahmen des Offshore-Projekts Amrumbank West hat E.ON im 35 km nördlich von Helgoland gelegenen Baufeld die erste von 80 Turbinen installiert. Die Nabenhöhe der 3,6 MW-Turbinen von Siemens liegt 90 Meter über der Wasseroberfläche,…

23.02.2015

Bauaufträge für NordLink vergeben

Nachdem die Investitionsentscheidung für den NordLink-Interkonnektor durch das Konsortium aus Statnett, TenneT und der KfW vorvergangene Woche getroffen wurde (EID 08/15), sind nun auch die Aufträge für den Bau des so genannten „grünen Kabels“, der…

23.02.2015

Borkum Riffgrund am Netz

Der Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 hat erstmals Strom ins deutsche Festlandsnetz gespeist. Der 312 MW-Park, der 78 Windturbinen umfassen soll, gehört je zur Hälfte Dong Energy und einem Investor-Konsortium. Noch im ersten Halbjahr 2015 will…

23.02.2015

Stadtwerke: „Wir schrumpfen uns zusammen“

„Bei uns ist der Zug für Eigenerzeugung abgefahren, wir versuchen, soziale Standards zu erhalten und vernichten qualifizierte Arbeitsplätze.“ Dieses bittere Resümee zieht Markus Schlomski, Arbeitsdirektor bei den Wuppertaler Stadtwerken. „Wir…

23.02.2015
Top1

BGH-Urteil: ‚Objekt­netz­e‘ sind Letztverbraucher

Mit jetzt veröffentlichtem Urteil vom 16.12.2014 hat der BGH entschieden, dass Betreiber von so genannten Objektnetzen nach § 110 EnWG a.F. keine Betreiber von „Netzen der allgemeinen Versorgung“ sind und daher im so genannten Belastungsausgleich…

23.02.2015

EVU 2.0 – kurz notiert

Die Berliner Gasag startet ein Pilotprojekt, um den Energieverbrauch in einem städtischen Sanierungsgebiet zu mindern. Für 40 Gebäude und rund 900 Mieter werden Einsparmaßnahmen entwickelt – sowohl mit Blick auf energetische Maßnahmen als auch auf…

23.02.2015

Kraftwerks-Margen EID 09/2015

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

23.02.2015