Nachrichten

Erneuerbare Energien

Deutschland und Israel beschließen Zusammenarbeit im Energiesektor

In einer gemeinsamen Absichtserklärung haben das deutsche Bundeswirtschaftsministerium und das israelische Energieministerium eine Vereinbarung zur Kooperation im Bereich Energie getroffen. Es geht um Lösungen zur Bewältigung des Klimawandels.

28.03.2022
Erneuerbare Energien

Erneuerbare deckten im Januar und Februar 54 Prozent des Stromverbrauchs

In Teilen ein neuer Rekordwert: Rund 74,5 Milliarden kWh Strom wurden im ersten Quartal 2022 aus erneuerbaren Energien erzeugt, rund 25 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das zeigen ...

28.03.2022
Elektromobilität

Shell-Tochter ubitricity gewinnt Ausschreibung für Laternen-Ladepunkte in Berlin

Der zu Shell gehörende Ladelösungs-Anbieter ubitricity hat eine öffentliche Ausschreibung der Stadt Berlin für "mindestens 200 Laternenladestationen" im öffentlichen Raum für sich entscheiden können. Der Aufbau soll nun in den Bezirken Steglitz-Zehlendorf und ...

28.03.2022
Elektromobilität

bp investiert Milliardenbetrag in britische Schnellladeinfrastruktur

Der britische Energiekonzern bp will in den kommenden zehn Jahren 1 Milliarde Pfund (1,2 Milliarden Euro) in den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos in Großbritannien stecken. Über die Unternehmenseinheit bp pulse, in der das Geschäft für Ladeinfrastruktur gebündelt wurde, soll damit zum einen die Zahl der öffentlichen ...

28.03.2022
Elektromobilität

EnBW-Einstieg bei Verbund-Tochter Smatrics vollzogen

Kurz vor Weihnachten hatte EnBW angekündigt, mit seiner Tochter EnBW mobility+ beim Mobility-Unternehmen Smatrics einzusteigen, das zur österreichischen Verbund gehört. Die Transaktion sei nun nach Genehmigung der ...

28.03.2022
Unternehmen

Mainova profitierte 2021 vom höheren Börsen-Strompreisniveau

Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem höheren Ergebnis als zunächst erwartet abgeschlossen. Wie das Unternehmen bei der Vorstellung seiner Bilanzkennzahlen bekanntgab, erhöhte sich das bereinigte EBT auf ...

28.03.2022
Gastbeitrag

Erneuerbares Dimethylether (rDME) als Klimaschutz-Alternative zur Wärmepumpe im Gebäudebestand

„Game Changer“ erneuerbares Dimethylether (rDME) im Wärmemarkt: Ein Vorteil dieses dem Flüssiggas sehr ähnlichen Produktes ist, dass es nicht auf – knappen – Elektrolyse-Wasserstoff angewiesen ist.

28.03.2022
Wasserstoff

TÜV Süd eröffnet Wasserstoff-Prüflabor in Garching

Nördlich von München hat der TÜV Süd ein neues Prüflabor eingerichtet, um die Eignung und Sicherheit von Bauteilen und Systemen im Bereich Wasserstoff zu bewerten. Erste Unternehmen haben bereits Überprüfungen ihrer Komponenten angemeldet.

28.03.2022
Europa

EU-Regierungschefs gelassen gegenüber Russlands Forderung nach Bezahlung in Rubel

Die 27 EU-Staats- und Regierungschefs haben auf ihrer Tagung in Brüssel zu Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Energieversorgung der EU keinen Importstopp russischer Energie beschlossen. Sie sahen allerdings auch keine ...

28.03.2022
Wasserstoff

Kapitalerhöhung beschert Sunfire neuen Kunden

Der Dresdner Elektrolyse-Hersteller Sunfire hat für den Ausbau seiner Fertigungskapazitäten frisches Geld von zwei neuen Investoren erhalten und konnte einen neuen Rahmenvertrag für seine Alkali-Elektrolyseure vereinbaren.

25.03.2022
Unternehmen

Verbio ab sofort im TecDAX

Der Leipziger Bioethanol- und Biodieselproduzent Verbio ist in den TecDAX eingezogen und ersetzt dort seit dem 21. März 2022 die bisher gelistete SMA Solar Technology. Verbio wird mit der Neuaufnahme ...

25.03.2022
LNG

USA sagen EU umfangreiche LNG-Lieferungen zu

Die USA sichern der EU für 2022 15 Milliarden Kubikmeter LNG zusätzlich zu und für die kommenden Jahre LNG-Lieferungen im Umfang von mindestens 50 Milliarden Kubikmeter jährlich. Für letzteres versichert die EU den USA ...

25.03.2022
High Power Charger

EnBW baut Schnelllader an Einzelhandels-Immobilien von Deka

Der Energiekonzern EnBW will sechs Einzelhandelsimmobilien der Deka Immobilien mit Schnellladeinfrastruktur ausrüsten. Insgesamt verdichte man das Schnellladenetz um 36 Ladepunkte im ...

25.03.2022
Unternehmen

Engie Deutschland bündelt Erneuerbaren-Geschäft in neuer Gesellschaft

Der bisherige Geschäftsbereich Erneuerbare Energien von Engie Deutschland ist nun eine eigene Gesellschaft. Geschäftsführer ist der bisherige Bereichsleiter Ralf Schürkamp.

25.03.2022
Entlastungspaket der Bundesregierung

bft begrüßt Energiesteuersenkung auf Kraftstoffe

Die von der Ampel-Koalition beschlossene Energiesteuersenkung bei Kraftstoffen im Rahmen des Maßnahmenpakets, mit dem die Bundesregierung Bürger und Wirtschaft angesichts hoher Energiekosten entlasten will, wird ...

25.03.2022
Smart City

Engie und Stadtwerke-Tochter co.met realisieren smarte Straßenbeleuchtung in Saarbrücken

Die Stadtwerke-Tochter in Saarbrücken, co.met, hat in der Saar-Metropole im Bereich Straßenbeleuchtung einen Schritt in Richtung Smart City vollzogen. Auf einem rund zwei Kilometer langen Abschnitt entlang der Saar hat das Kommunalunternehmen nun ...

25.03.2022
Elektromobilität

Plug&Charge ab sofort an allen Aral-Schnellladesäulen

Getestet wurde die neue Funktionalität bereits seit einem halben Jahr an der Aral-Ladestation in Murr bei Stuttgart, nun hat Aral die Plug&Charge-Technologie auf alle seine 500 Ultra-Schnelllader ...

25.03.2022
Bild: Tom Bayer/Fotolia
Entlastungspaket der Bundesregierung

Koalitionsausschuss: Stilllegung von Kohlekraftwerken soll ausgesetzt werden

Zugleich mit den aktuell von der Ampel-Koalition beschlossenen Entlastung-Maßnahmen für die Verbraucher im Zusammenhang mit den derzeit hohen Energiepreisen haben SPD, Grüne und ...

24.03.2022
EID Ölmarktbericht

EID Ölmarktbericht: Lieferausfälle sorgen für weiteren Preisanstieg

Angebliche Sturmschäden an einem Exportterminal am Schwarzen Meer blockieren derzeit die Ölexporte aus Kasachstan. Damit fehlen dem Markt momentan täglich bis zu 1,2 Million Barrel zusätzlich, da auch für ...

24.03.2022
Europa

EU entscheidet im Juni über ihren Austritt aus der Energiecharta

Anlässlich des Kriegs in der Ukraine drängt das EU-Parlament die EU-Kommission, einen Austritt der EU aus dem internationalen Energiecharta-Vertrag (ECT) vorzuschlagen. Dass es dazu kommt, ist wahrscheinlich, wie auf einer Anhörung ...

24.03.2022