Nachrichten

Steinkohle-Verstromung

Steag will Modellkraftwerk Völklingen stilllegen - Netzbetreiber prüft Systemrelevanz

Die Essener Steag hat ihren saarländischen Steinkohle-Kraftwerksblock "Modellkraftwerk Völklingen" (MKV) mit 195 MW elektrischer Leistung bei der Bundesnetzagentur wegen mangelnder Rentabilität zur vorläufigen Stilllegung angemeldet. Auch die…

13.04.2021
Unternehmen/Personalie

LEAG baut Vorstand um

Die Lausitzer LEAG – derzeit noch Bergbauunternehmen und Kohlekraftwerksbetreiber – bereitet sich angesichts des politisch beschlossenen Kohleausstiegs auf neue Rahmenbedingungen vor. Das Unternehmen will sich zu einem „breit und digital…

13.04.2021
Wasserstoff-Netz

Österreichs Gasnetzbetreiber GCA und TAG schließen sich europäischer H2-Netzinitiative an

Die beiden österreichischen Fernleitungsnetzbetreiber Gas Connect Austria und Trans Austria Gasleitung haben sich jüngst der Initiative "European Hydrogen Backbone" (EHB) angeschlossen, die ein europäisches Wasserstoffnetz auf Basis bestehender…

13.04.2021
Windkraft / Strukturwandel

Ostdeutsche Windparks: LEAG und EP New Energies ordern 6 MW-Turbinen bei GE

Gerade auch die Kohlekraftwerksbetreiber sind angesichts ihrer durch den Kohleausstieg angezählten Anlagen im Begriff teils auf andere Energietechnologien umzusatteln. Aktuell hat die LEAG, die Braunkohleverstromung in der Lausitz betreibt, gemeinsam…

13.04.2021
Elektromobilität

AvD und smartlab bringen gemeinsame Ladekarte auf den Markt

Der "Automobilclub von Deutschland", kurz: AvD, und die Smartlab-Einheit "ladenetz.de Business-Partner" bringen gemeinsam eine neue Ladekarte für das Stromtanken unter dem Namen "AvD CHARGe" auf den Markt. Die Karte bieten die Partner sowohl…

13.04.2021
Europa / Erzeugung

Im Strommix der EU überwiegen erstmals Erneuerbare

Die EU-Kommission verzeichnet für 2020 mehr durch Wind und Sonne als durch fossile Brennstoffe erzeugten Strom und hält dies für außergewöhnlich. Laut dem jüngsten Strommarktbericht der Energieabteilung der EU-Behörde hatten im Jahre 2020 Erneuerbare…

13.04.2021
Unternehmen

Neuaufstellung bei Uniper zieht Vorstandsumbau bei Fortum nach sich

Die jüngste Umbau des Uniper-Vorstands durch Mehrheitseigner Forum zieht nun weitere personelle Konsequenzen nach sich. Mit dem Ziel eines "vielfältigeren und paneuropäischen Führungsteam" - und um "die vorhandene Erfahrung und Expertise besser zu…

13.04.2021
Europa

Höhere Gaspreise in der EU bei steigender Nachfrage und niedrigerem Angebot

Wie einem Bericht der EU-Kommission zum Gasmarkt in der EU zu entnehmen ist, stieg die Gasnachfrage in der EU im vierten Quartal 2020 trotz Corona-Krise um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, was sie darauf zurückführt, dass viele Bürger…

13.04.2021
Bild: Netze BW
Elektromobilität / Europa

EU-Kommission soll E-Autoquote für Firmenwagen vorschlagen

Die auf Verkehr spezialisierte Klimaschutzorganisation T&E (Transport&Environment) fordert von der EU-Kommission, den Automarkt nachfrageseitig zu regulieren und will hier bei den Firmenwagen ansetzen. Ähnlich sieht das auch der Verband der…

12.04.2021
Solar-Batterie-Hybridsystem

BayWa r.e. und Suntrace realisieren Solar-Batterie-System in Goldmine in Westafrika

Die Suntrace GmbH und BayWa r.e. haben gemeinsam mit dem Minenbetreiber B2Gold Corp. ein netzunabhängiges Groß-Solar-Batterie-Hybridsystem in der Fekola Goldmine im westafrikanischen Mali in Betrieb genommen. Die Hybridanlage wurde dabei in den…

12.04.2021
Netzdienstleistungen

SPIE bleibt Systemdienstleister für Süwag-Netztochter Syna

Der Energie- und Kommunikation-Dienstleister SPIE und die Süwag Energie-Netztochter Syna, die Strom- und Gasleitungen in Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg betreibt, arbeiten weitere drei Jahre zusammen. Der aktuelle…

12.04.2021
Wasserstoffspeicher

Baufortschritt für H2-Testkaverne in Rüdersdorf

Im brandenburgischen Rüdersdorf ist 2007 ein Gasspeicher mit einer Kaverne in den Betrieb gegangen, im Oktober 2012 folgte eine weitere Kaverne. Derzeit bereitet der Oldenburger Energieversorger EWE eine weitere Kaverne vor. In dieser soll allerdings…

12.04.2021
E-Fuels

ExxonMobil und Porsche testen E-Fuels im Motorsport

Seit 1992 veranstaltet Premium-Autobauer Porsche seinen Mobil 1 Supercup, in dem alle Teams mit identischen Porsche-Fahrzeugen gegeneinander antreten. In der neuen Rennsaison 2021 fahren erstmals alle neuen 911 GT3 Cup-Rennwagen auch mit einem neuen…

12.04.2021
Virtuelles Kraftwerk

EnBW und Deutsche Kreditbank kooperieren bei der Direktvermarktung

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB), nach eigener Einschätzung "einer der größten Finanzierer von Erneuerbarer-Energien-Anlagen in Deutschland", und der Energiekonzern EnBW kooperieren im Bereich der Erneuerbaren-Dienstleistungen. Über die…

12.04.2021
Personalie

Bürkle leitet weitere fünf Jahre das Stadtwerk am See

Alexander-Florian Bürkle verlängert seinen Vertrag beim Stadtwerk am See und bleibt für weitere fünf Jahre Geschäftsführer des Kommunalunternehmens aus Friedrichshafen und Überlingen am Bodensee. Nach seiner erneuten Bestellung zum…

12.04.2021
Energieintensive Industrie

Saint-Gobain tritt Initiative IN4climate.NRW bei

Der Werk- und Dämmstoffhersteller Saint-Gobain ist Ende März der Initiative IN4climate.NRW beigetreten und will im interdisziplinären Austausch im Netzwerk schwerpunktmäßig an den Themen Wärme und Wasserstoff mitwirken.

12.04.2021
Elektromobilität

Sieben österreichische Versorger gründen E-VO eMobility

Sieben österreichische Energieversorger wollen sich gemeinsam dafür einsetzen, die für den Betrieb der Ladeinfrastruktur notwendigen IT-Systeme weiterzuentwickeln und haben dafür ihre Aktivitäten in einer neuen Gesellschaft gebündelt. Ziel ist, die…

12.04.2021
Wasserstoff

BEE-Chefin Peter: Post-EEG-Anlagen sollen Strom für H2 liefern

Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) fordert angesichts des steigenden Wasserstoffbedarfs, die inländischen Elektrolyse-Kapazitäten ausschließlich mit Ökostrom zu betreiben.

12.04.2021
Bio-LNG

Erdgas Südwest und Partner bauen Biomethan-Verflüssigungsanlage

Drei Unternehmen haben sich zusammengetan, um "eine der bundesweit ersten Biomethanverflüssigungsanlagen" zu bauen, wie man formuliert. Bis Ende 2022 wollen der LKW-Tankstellenbetreiber Alternoil, Erdgas Südwest und der Biomethan-Vermarkter bmp…

12.04.2021
Personalie

Kaufmännische Geschäftsführerin für Stadtwerke Böblingen berufen

Ende März haben die Gesellschafter der Stadtwerke Böblingen (SWBB) - die Stadt Böblingen und die EnBW Kommunale Beteiligungen – grünes Licht für die Berufung der neuen kaufmännischen Geschäftsführerin gegeben. Zum 1. Juli 2021 wird Christine Tomschi…

12.04.2021