Nachrichten

Gewerkschafter unterstützen BDEW/VKU-Modell

Nein, Energieminister Siemar Gabriel habe mit seinem Interview „keinesfalls eine Grundsatzentscheidung in Sachen Strommarktdesign vorweggenommen“, beteuerte sein Staatssekretär Uwe Beckmeyer bei der DGB-Fachtagung „Der Strommarkt der Zukunft“. Er…

16.02.2015

EU bei TTIP-Verhandlungen erfolglos

Die achte Verhandlungsrunde des EU/US-Freihandelsabkommens (TTIP) hat Anfang Februar in Brüssel kaum Fortschritte in Energiefragen gebracht. Das Einzige, was die EU-Kommission den Amerikanern abringen konnte, ist deren Bereitschaft, erneuerbare…

16.02.2015

Wärme und Prosumer sind Geschäftsfelder der Zukunft

Die Energiewende zwingt viele EVU dazu, ihre Geschäftsmodelle umzubauen. Die größten Zukunftschancen sehen sie dabei – nach der Trendstudie „Dezentrale Energiewirtschaft 2025“ im Auftrag des BDEW – in dezentralen Wärmekonzepten sowie in der Beratung…

16.02.2015

Kraftwerks-Margen EID 08/2015

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

16.02.2015
Top1

EEX will noch 2015 ‚Preisspitzen-Versicherung‘ einführen

Die Leipziger Energiebörse EEX hat Pläne für so genannte „Energiewendeprodukte“ – auch im Vorgriff auf einen Energy Only-Markt 2.0 – vorgelegt. Der Ausbau der volatilen Erneuerbaren schaffe immer höheren Flexibilitätsbedarf. „Die Marktakteure…

16.02.2015

Kaum neue Preissenkungen

Eine Preissenkung auf ganz breiter Front hat es bei Strom und Gas im ersten Quartal 2015 dann doch nicht gegeben. Das ergab eine Analyse von Verivox. Während zum Jahreswechsel 382 Strom­anbieter ihre Preise um durchschnittlich 2,4 Prozent senkten,…

16.02.2015

dena fördert EE-Markteintritt im Ausland

Die halbstaatliche dena unterstützt deutsche Erneuerbare-Unternehmen beim Eintritt in Auslandsmärkte. Von maximal 235.000 Euro pro Projekt übernimmt das RES-Programm 45 Prozent, den Rest tragen die Unternehmen selbst, so die dena. Die Anwärter…

16.02.2015

RWE erweitert polnischen Windpark

RWE baut ihr Windkraft-Portfolio in Polen aus und hat mit dem Bau von 14 Turbinen im nahe Danzig gelegenen Nowy Staw begonnen. Am Standort betreibt RWE Innogy bereits einen Windpark mit 45 MW Leistung, der nun um 28 MW erweitert wird. Die Anlagen des…

16.02.2015

EWI steht auf zwei Beinen

Das Energiewirtschaftliche Institut (EWI) der Universität zu Köln hat eine bewegte Geschichte und machte bereits kurz nach seiner Gründung Anfang der 1940er Jahre durch energiepolitische Leistungen auf sich aufmerksam. So gab es bereits 1948 die…

16.02.2015

EVU 2.0 – kurz notiert

Die Mannheimer MVV Energie hat das Angebot OptiFlex aufgelegt, mit dem Industriekunden Strom auf vier Strommärkten handeln können: Day-ahead, Intraday sowie denen für Minuten- und Sekundärreserve. Der Kunde kann die Kombination der…

16.02.2015

EID-Umfragen: Höhe­re Verbraucherpreise

Der Rohölpreis (Frontmonat Brent) gab nach dem Anstieg Anfang Februar Mitte der Vorwoche wieder nach und notierte am 11. Februar bei knapp 55 US-Dollar je Barrel. Die Lagerbestände von Rohöl in den USA stiegen nach Angaben des amerikanischen…

16.02.2015

Ein business-as-unusual-Outlook der IEA

Die ungewöhnliche Antwort der OPEC auf die niedrigen Ölpreise sei nur ein Beispiel dafür, wie Shale Oil den Markt verändert habe, sagte die IEA-Generalsekretärin Maria van der Hoeven bei der Vorstellung des mittelfristigen Ölmarkt-Prognose der…

16.02.2015

VNG Norge ist „Explorer of the Year“

Die norwegische Upstream-Tochter der Leipziger VNG, die VNG Norge, ist Anfang Februar mit dem ‚Gullkronen-Award‘ des norwegischen Beratungsunternehmens Rystad Energy ausgezeichnet worden. Als „Explorer of the Year“ wurde VNG Norge für seine…

16.02.2015

Mit neuer Raiffeisen-Card bundesweit an 400 Stationen tanken

Ab sofort können Inhaber der neuen Raiffeisen-Card an knapp 400 Tankstellen im gesamten Bundesgebiet bargeldlos bezahlen. Möglich macht dies die Kooperation von Raiffeisen-Genossenschaften und der Agravis Raiffeisen AG mit dem vor allem aus kleineren…

16.02.2015

2014 wurden 112.000 neue Solarthermie-Anlagen installiert

Die Entscheidung von Eigenheimbesitzern, die eigene Dachfläche mit Photovoltaik-Modulen oder Solarthermie-Kollektoren auszustatten, fiel bislang aus Renditegründen zuguns­ten von PV-Anlagen aus, da die Solarstrom-Vergütungen über das EEG geregelt…

16.02.2015

Cuadrilla verschiebt Fracking-Pläne – Shale Gas Opfer im britischen Wahlkampf?

Energie ist eines der heißesten Themen im aktuell geführten Wahlkampf in Großbritannien. Vor allem die Förderung von Shale Gas wird inzwischen kontrovers diskutiert, nachdem einige Abgeordnete des Unterhauses ein Moratorium für die Vergabe von Shale…

16.02.2015

Pro und Contra zum „Regelungspaket Fracking“

Das Thema Fracking bleibt auch in Deutschland kon­trovers. Das zeigte die jüngste Verbändeanhörung zum „Regelungspaket Fracking“ in Berlin. Blockierte Fracking-Vorhaben und weniger Neubohrungen hätten einen „rapiden Rückgang“ der Erdgasproduktion…

16.02.2015

NordLink kommt – HelWin1 fertig

Das Nordseekabel-Projekt NordLink ist einen Schritt weiter. TenneT, Statnett und die KfW haben vergangene Woche die Kooperation über das gemeinsame Investment besiegelt. Sobald die Verträge mit den für die Herstellung und Verlegung des Kabels und den…

16.02.2015

Milder Winter kostet MVV Energie Erlöse

Es ist nun schon der zweite Winter, der bei der Mannheimer MVV Energie das Unternehmensergebnis schmelzen lässt. Nach dem bereits sehr milden Vorjahresquartal gingen nun auch in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2014/2015 (1.…

16.02.2015

Gas-Marktgebiete senken Entgelte

Der Gasmarktgebiets-Betreiber NetConnect Germany (NCG) senkt das Konvertierungsentgelt – richtungsunabhängig – von 0,4 auf 0,3 Euro/MWh, dank eines dafür ausreichend gefüllten Konvertierungskontos. Die Konvertierungsumlage auf physische…

16.02.2015