Nachrichten

Vattenfall steuert Gasturbinen aus einer Hand

Vattenfall steuert seit vergangener Woche 26 Gasturbinen an sieben deutschen Kraftwerksstandorten von seiner Leitwarte im Berliner Heizkraftwerk Mitte (Köpenicker Straße). Dazu hat die deutsche Tochter des schwedischen Staatsversorgers rund 4…

18.08.2014

Wendefurth fit für die Energiewende

Zwei Jahre lang dauerte die Revision im Vattenfall-Pumpspeicherwerk Wendefurth im Harz, nun ist die Anlage offiziell wieder in Betrieb. Das PSW Wendefurth sei jetzt „fit für die Energiewende“ hieß es anlässlich der Wiederinbetriebnahme. Rund 40…

18.08.2014

German Pellets beliefert weiteres Kraftwerk

Der Holzbrennstoff-Hersteller German Pellets vermeldet einen „mehrjährigen Brennstoffliefervertrag mit einem europäischen Energieversorger“. Der Pelletproduzent und auch Anbieter anderer Holzbrennstoffe liefert künftig Holzhackschnitzel an ein…

18.08.2014

Frankreich: 10 Milliarden Euro für Erneuerbare

Frankreich will den Ausbau von erneuerbaren Energien mit 10 Milliarden Euro fördern. Vorgesehen in dem von Ener­gie­ministerin Ségolène Royal präsentierten Gesetzesentwurf sind Steuererleichterungen, zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse, um…

18.08.2014
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 34/14

Lesen Sie im nächsten EID (34/14) unter anderem folgende Themen: TITEL Gasabsatz - Wie entwickelt sich die Gasnachfrage in Deutschland? NACHRICHTEN / BERICHTE Erdgastransport - Ukraine beschließt möglichen Stopp des Gastransits Offshore-Winden…

15.08.2014
Nachrichten

Wie entwickelt sich die Gasnachfrage in Deutschland?

eid In dem mittlerweile fest etablierten Gasnetz-Planungsprozess ist der "Szenariorahmen" der erste Schritt und die Basis für den jährlich durch die Fernleitungsnetzbetreiber zu erstellenden Netzentwicklungsplan. Der Szenario­rah­men enthält zum…

15.08.2014
Nachrichten

EDF schaltet vier britische Kernreaktoren ab

eid Die EDF Energy, die britische Tochter der staatlich kontrollierten Electricité de France, hat nach der Stilllegung eines Kernreaktors im Kraftwerk Heysham im Juni dieses Jahres dort auch den zweiten Reaktor sowie die beiden Reaktoren des…

15.08.2014
Nachrichten

Kohle ist in der chinesischen Petrochemie im Kommen

eid In Chinas petrochemischer Industrie bahnt sich vor dem Hintergrund neuer technologischer Möglichkeiten ein Wandel an, der den heimischen chinesischen Kohlenbergbau sowie amerikanische Firmen, die mit Flüssiggas (LPG) handeln, freuen dürfte,…

15.08.2014
Nachrichten

Halbjahr: E.ON und RWE büßen ein

eid E.ON und RWE gehörten in der vergangenen Woche mit zu den letzten Dax-Konzernen, die über die Entwicklung im ersten Halbjahr 2014 berichteten. Während bei RWE schon vor der offiziellen Bekanntgabe Informationen über weitere geplante…

14.08.2014
Nachrichten

Japan liberalisiert seinen Strommarkt

eid Japans Parlament hat gerade mit großer Mehrheit die Liberalisierung des Strommarktes von 2016 an beschlossen. Damit erhalten die japanischen Konsumenten erstmals die freie Wahl und können sich somit ihren Strom­anbieter selbst aussuchen. Den…

14.08.2014
Nachrichten

Die Netzdienlichkeit von Speichern ist gefragt

eid Flexibilität ist angesichts des steigenden Anteils erneuerbarer Ener­gien in der Stromerzeugung ein Muss. Neben dem Netzausbau, EU-Energiebinnenmarkt und Demand-Side-Mana­gement, Flexibilisierung konventioneller Kraftwerke und…

12.08.2014
Nachrichten

BayWa: Wachstum auf den alten Wurzeln

eid Der Umsatzanstieg bei dem Münchner Mischkonzern BayWa in den letzten zwei Jahren hat das Unternehmen in seiner Struktur wieder näher an seine Wurzeln zurückgeführt. Der Agrarbereich einschließlich Obsthandel und Landtechnik ist mit fast 70…

12.08.2014

Energie in Zeiten politischen Hochmuts

Die Weltmächte USA und Russland streben auseinander. Dabei spielt Energie eine große Rolle – Ein Kommentar. Während „die Bilder des Grauens in Echtzeit um die Welt gehen“, Thomas Avenarius meint damit in der „SZ“ den Gazastreifen, aber er könnte…

11.08.2014

Immer noch 55 Prozent Öl und Gas

Die gegenüber Vorjahr deutlich mildere Witterung drückt den deutschen Energieverbrauch. Beim Mineralöl legt der Kraftstoffabsatz zu. BDEW berechnet die Länge deutscher Stromnetze. In Deutschland wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres…

11.08.2014

Rund 80 Prozent der deutschen Stromnetze sind Erdkabel

Die Geschwindigkeit des Netzausbaus in Deutschland muss sich immer wieder Kritik gefallen lassen. Jüngst tönte Grünen-MdB Oliver Krischer, „mehr als fünf Jahre nach dem Inkrafttreten des EnLAG“ sei „nicht einmal ein Viertel der geplanten Leitungen…

11.08.2014

VKU-Interview: „Wir halten Deutschland am Laufen“

Für Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbands Kommunaler Unternehmen, VKU, sind kommunale Unternehmen das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Reck tritt im Strommarkt im Gegensatz zu Bundeskartellamts-Chef Andreas Mundt für die Einführung…

11.08.2014

Hohes Minus bei EnBW durch Kraftwerks-Abschreibungen

Die Geschäfte laufen seit der Energiewende mittlerweile bei allen Stromerzeugern, die über konventionelle Kraftwerke verfügen, schlecht. So lässt sich die Karlsruher EnBW inzwischen nicht mal mehr durch einen Konzernfehlbetrag in Höhe von 735…

11.08.2014

Grünes Licht für Kohlekraftwerk in Stade

Trotz umfangreicher Proteste von Umweltschützern hat sich die niedersächsische Stadt Stade AnfangAugust für den Bau eines Kohlekraftwerks ausgesprochen. Mit 32 zu 8 Stimmen votierte der Stadtrat für eine Änderungdes Flächennutzungs- und…

11.08.2014

EEG-Auswirkungen bei Trianel

Die Stadtwerke-Kooperation Trianel und die Mineraloelraffinerie Oberrhein (MiRO) werden das Ge­­nehmigungsverfahren für das geplante GuD-Kraftwerk am MiRO-Standort in Karlsruhe später als geplant eröffnen. Damit verzögere sich auch die…

11.08.2014

Kraftwerks-Margen EID 33/2014

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

11.08.2014