Nachrichten

Quartalsweise Gaspeis-Umfrage

EID-Gastarifumfrage: Gas-Vertriebsgeschäft bleibt in Bewegung

Die Energiepreiskrise hat auch im ersten Quartal 2022 das Vertriebsgeschäft geprägt. Zahlreiche Grundversorger sind dazu übergegangen, ihre Grund- bzw- Ersatzversorgungstarife in Tarife für Bestands- und für Neukunden aufzusplitten. Juristisch ist das aber umstritten.

08.04.2022
Gasmarkt / Ukraine-Krieg

Farce um DJ als Gazprom Germania-Eigentümer

Die Frage, wem Gazprom Germania (GPG) gehört und welche Konsequenzen dies hat, nahm in den ersten Apriltagen skurrile Züge an. Wenn zur GPG-Gruppe nicht Unternehmen mit einer hohen Bedeutung für den deutschen Gasmarkt gehören würden, könnte man es als lustige Farce abtun.

08.04.2022
Europa / Krieg in der Ukraine

EU-Parlament fordert sofortiges Embargo gegen sämtliche Energieeinfuhren aus Russland

Das Plenum des EU-Parlaments hat in Straßburg mit großer Mehrheit eine Entschließung für ein sofortiges Embargo gegen Einfuhren von Öl, Gas, Kohle und Kernbrennstoff aus Russland angenommen ...

07.04.2022
Offshore-Windenergie

RWE vereinbart mit Energinet Netzanschluss für größtes dänisches Offshore-Windprojekt

Der Essener Energiekonzern RWE hat mit dem dänischen Netzbetreiber Energinet vertragliche Regelung für den Netzanschluss des Offshore-Windparks Thor, das derzeit größte dänische Offshore-Windprojekt, geschlossen. Konkret ...

07.04.2022
Industrie / Grüner Stahl

Salzgitter beliefert auch VW mit „grünem Stahl“

Nach ihrem Abkommen mit der BMW group hat der Salzgitter-Stahlkonzern auch eine Vereinbarung mit VW über die Lieferung von CO2-armem Stahl unterzeichnet. VW wird nach einer gemeinsamen Mitteilung beider Unternehmen einer der ersten Abnehmer ...

07.04.2022
Speicher / Verbände

Boomender Markt bei Energiespeichern

Die Energiespeicherbranche blickt zurück auf das vergangene Jahr mit satten Wachstumsraten. Wie der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) jetzt bei der Präsentation seiner Branchenzahlen 2021/2022 bekanntgab, kletterte der Umsatz ...

07.04.2022
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Festere Terminpreise nach Embargoplänen

Die Ankündigung der EU, die Sanktionen gegen Russland im Rahmen eines fünften Pakets erneut zu verschärfen und ein Einfuhrverbot für russische Kohle im Wert von 4 Milliarden Euro jährlich anzustreben, führten im Wochenverlauf zu ...

07.04.2022
E-Fuels

Oiltanking beteiligt sich an E-Methanol-Pilotvorhaben

Das zum Hamburger Marquard & Bahls gehörende Tanklagerunternehmen Oiltanking beteiligt sich an einem Pilotvorhaben zum Bau einer E-Methanol-Anlage in Singapur. Insgesamt sechs Unternehmen haben sich ...

07.04.2022
Energiepolitik

Habeck bringt energiewirtschaftliches "Osterpaket" durchs Bundeskabinett

Unter Federführung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat das Bundeskabinett jetzt das angekündigte energiewirtschaftliche so genannte „Osterpaket“ verabschiedet. Es dient in erster Linie dazu, den Erneuerbaren-Ausbau zu beschleunigen und ...

06.04.2022
Klimaschutz

NRW stellt zusätzliche Mittel für Klimaschutz bereit

Das nordrhein-westfälische Kabinett hat den Anfang 2022 gestarteten Klimaschutzaudit beraten und eine Zwischenbilanz zu Maßnahmen und Strategien für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und den Aufbau einer ...

06.04.2022
Mineralölmarkt

Neuer Geschäftsführer für PCK Raffinerie

Bei der PCK Raffinerie gibt es einen Wechsel an der Unternehmensspitze. Zum 1. April 2022 ist Ralf Schairer als neuer Sprecher der Geschäftsführung der PCK Raffinerie GmbH angetreten. Er hat die Leitung der Raffinerie von Josef Maily übernommen, der im September vergangenen Jahres ...

06.04.2022
Elektrolyse-Produktion / Wasserstoff-Mobilität

thyssenkrupp nucera liefert Elektrolyseure an US-Firma Air Products

Die Eletrolyseur-Einheit bei thyssenkrupp, die thyssenkrupp nucera, liefert auf Basis ihrer alkalischen Wasserelektrolyse-Technologie zwei ihrer Standardmodule für die großtechnische Elektrolyse mit einer Gesamtkapazität von ...

06.04.2022
Mobilitäts-Dienstleistungen

Ladeinfrastruktur: UTA Edenred kooperiert mit ChargePoint

Der Mobilitätsdienstleister UTA Edenred kooperiert mit dem Ladenetzwerkbetreiber für Elektrofahrzeuge ChargePoint. UTA-Kunden erhalten durch den aktuellen Deal Zugang zu rund 240.000 öffentlichen Ladepunkten in 32 europäischen Ländern. Das neue Angebot ...

06.04.2022
Personalien

Neuer Vorsitzender von Windeurope kommt von RWE

Sven Utermöhlen, der Leiter der Offshore-Sparte von RWE Renewables, wird neuer Vorsitzender des Branchenverbands WindEurope. Den Vizeposten nimmt Kresten Gissel Ørnbjerg, Leiter des Bereichs Öffentliche Angelegenheiten von Vestas ein.

06.04.2022
Fernwärme

Spatenstich für die erste Flusswärmepumpe der MVV

Umgesetzt wird das Vorhaben im Rahmen des Reallabors der Energiewende „Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Die Flusswärmepumpe ist eine von insgesamt fünf Großwärme­pumpen, die derzeit in verschiedenen Standorten in Deutschland ...

06.04.2022
Erneuerbare Energien

Avacon und SAB WindTeam kooperieren bei Erneuerbaren-Projekten

Die E.ON-Regionaltochter Avacon kooperiert mit dem Windkraftunternehmen SAB WindTeam bei der Entwicklung von Erneuerbaren-Projekten in Niedersachsen. Einen Investitionsrahmen von rund 500 Millionen Euro haben dazu Avacon Natur-Geschäftsführer ...

06.04.2022
Forschung & Technik

Climeworks sammelt 589 Millionen Euro für DAC+S-Technologie ein

In einer Finanzierungsrunde hat das Schweizer Cleantech-Unternehmen Climeworks rund 600 Millionen Euro eingesammelt. Mittels der DAC+S-Technologie sollen Treibhausgase aus der Atmosphäre gesaugt und eingelagert werden.

06.04.2022
Erneuerbare Energien

Windausbau: Habeck und Wissing einigen sich auf Lösung bei den Drehfunkfeuern

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und FDP-Verkehrsminister Wissing haben sich auf eine Neuregelung zu den so genannten Drehfunkfeuern in der Luftfahrt bzw. im Bereich Wetterradare geeinigt. Auf diese Weise könnten "kurzfristig mehr Flächen für die Windenergie ...

06.04.2022
Personalien

Skrobuszynski wird Chef der Stadtwerke Weinheim

Ab Oktober wird Alexander Skrobuszynski bei den Stadtwerken in Weinheim (Baden-Württemberg) als Geschäftsführer starten. Der 41-Jährige tritt damit die Nachfolge von Peter Krämer an.

06.04.2022
Europa / Krieg in der Ukraine

EU-Kommission wird wohl Embargo gegen Kohleimporte aus Russland vorschlagen

Die EU-Kommission wird wohl diese Woche vorschlagen, alle Steinkohle-Importe aus Russland zu verbieten. Das ist den Äußerungen des EU-Wirtschaftskommissars Valdis Dombrovskis zu entnehmen. Es gehe zwar im neuen (fünften) Sanktionspaket nicht nur um Energie, dabei aber ...

05.04.2022