Nachrichten

Mobilität & Alternative Antriebe

Bundestags-Verkehrsausschuss macht Weg für Schnellladesäulen-Auktion frei

Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages hat den Weg frei gemacht für den geförderten Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Deutschland. Die Fraktionen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen stimmten für den Entwurf der Bundesregierung…

19.05.2021
Hauptversammlung

Neuer E.ON-Chef sieht Dekarbonisierung als Kernkompetenz

Der E.ON-Konzern profitiert nach eigener Einschätzung stark von der vom Klimawandel ausgelösten Transformation der Wirtschaft. Für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und der Elektromobilität wie für die Sektorenkopplung in Industrie und…

19.05.2021
Unternehmen

Uniper marschiert straff durch die Hauptversammlung

Schon im Vorfeld seiner virtuellen Hauptversammlung hatte Uniper das Statement des Vorstands-Chefs Klaus-Dieter Maubach veröffentlicht, damit Aktionäre „den Inhalt der Rede bei ihren Fragen berücksichtigen und ihr Auskunftsrecht effektiver ausüben“…

19.05.2021
Offshore-Windenergie

Polen legt Preis für Offshore-Windstrom fest

Mit der Festlegung der Vergütung von Offshore-Windstrom hat Polen den Grundstein für die Förderung von Offshore-Projekten an der Ostseeküste gelegt.

19.05.2021
Personalie

Früherer Shell-Manager wird neuer E.ON-Vorstand: Lammers folgt auf Wildberger

Der CEO der E.ON-Tochter Essent, Patrick Lammers, wird neuer "COO - Commercial" des Essener Mutterkonzerns und folgt damit auf Karsten Wildberger, der E.ON verlässt, um bei der MediaMarktSaturn-Mutter Ceconomy als neuer CEO anzuheuern. Als…

19.05.2021
Fflugwindkraft

RWE errichtet in Irland Teststandort für Flugwindkraftsysteme

RWE errichtet im Nordwesten Irlands ein neues Testzentrum für Flugwindkraftanlagen, sogenannte "Airborne Wind Energy Systems", kurz: AWES. Nun wurde die Baugenehmigung für den Teststandort erteilt, verkünden die Essener. Noch in diesem Jahr will man…

18.05.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

E-Roller-Sharing: Stadtwerke Stuttgart digitalisieren ihre "stella"-Flotte

Vor fünf Jahren hatten die Stadtwerke Stuttgart erstmals ihr E-Roller-Sharing unter dem Namen "Stella" gestartet - und die Flotte in den Folgejahren wiederholt bei Saisonbeginn erweitert und aufgerüstet. In diesem Jahr gibt es wieder eine Änderung.…

18.05.2021
Sektorkopplung

Hybridheizungen ermöglichen CO2-Einsparungen von fast 50 Prozent

Intelligent gesteuerte Hybridheizungen können überschüssigen Windstrom zur Wärmeversorgung von Gebäuden nutzen und so spürbar zur Absenkung der CO2-Emissionen beitragen. Das hat ein Modellprojekt in Schleswig-Holstein gezeigt.

18.05.2021
Gastransit

Ukraine-Gastransit wieder unter verstärkter Beobachtung

Um den Transit von russischem Gas durch die Ukraine gab es jahrelang Unsicherheiten und Aufregungen. 2020 war dies anders. Der Transit funktionierte reibungslos, größere Diskussionen gab es nicht. Dies hat sich in diesem Jahr wieder geändert. Dafür…

18.05.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Opel mit neuem Brennstoffzellen-Hybrid

Der Rüsselsheimer Automobilhersteller Opel hat noch für dieses Jahr den Kleintransporter Vivaro als kombiniertes Hybridmodell angekündigt, das einen Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb mit einer Plug-In-Batterie vereinen soll.

18.05.2021
Klimaschutz

1,5 Grad-Ziel: IEA-Chef Birol fordert "erheblich verstärkte" internationale Zusammenarbeit

Mit der aktuell von der Internationalen Energie-Agentur (IEA) vorgelegten Studie "Net Zero by 2050: A Roadmap for the Global Energy Sector" hat die Organisation ihre Sicht auf die notwendigen Maßnahmen zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs…

18.05.2021
Offshore-Windenergie

Iberdrola und 50Hertz kooperieren bei Ostsee-Umspannplattform

Der deutsche Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz kooperiert mit dem spanischen Energiekonzern Iberdrola beim Bau, der Installation und Inbetriebnahme der Offshore-Umspannplattform für den Ostsee-Windpark Baltic Eagle, der nordöstlich von Rügen…

18.05.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

gridX und E.ON entwickeln KI-basiertes Lastmanagement für E-Autos

Das Smart-Grid-Unternehmen gridX hat zusammen mit E.ON und der Uni Duisburg Essen eine KI-Anwendung entwickelt, die - auf Basis von historischen Ladedaten, Energiemengen und Standzeiten der Fahrzeuge - die jeweiligen Ladevorgänge optimiert. gridX…

18.05.2021
Mobilität

Elektromobilität ist weltweit auf dem Vormarsch

Eine umfassende Analyse zur weltweiten Entwicklung der Elektromobilität hat die Internationale Energie-Agentur (IEA) vorgelegt. Neben einer detaillierten Bestandsaufnahme gibt die Analyse auch einen Ausblick bis 2030.

18.05.2021
Verbände

SIV.AG ist neuer "Innovationspartner" beim Dienstleister-Verband BEMD

Der Software-Spezialist SIV.AG ist neuer so genannter "Innovationspartner" des Bundesverbands der Energiemarktdienstleiter (BEMD). Eine ähnliche Partnerschaft sind bereits Unternehmen wie Digimondo, powercloud und Schleupen eingegangen. Der…

17.05.2021
Biomethan

BayWa r.e. übernimmt Biomethananlage von „eins energie in sachsen“

Die BayWa AG-Erneuerbareneinheit BayWa r.e. hat die Biomethananlage „Brandis“ nahe Leipzig von dem Chemnitzer Versorger „eins energie in sachsen“ erworben. Man verfolge das Ziel, kommentierte BayWa r.e., den Betrieb der Anlage "strukturell und…

17.05.2021
Personalie / Rechenzentren

Volker Ludwig verlässt Mainova-Tochter WebHouse wieder

Zum letzten Jahreswechsel hatte der Frankfurter Versorgungs-Platzhirsch Mainova eine eigene Tochter - Mainova WebHouse - aus der Taufe gehoben, um Rechenzentren selbst zu entwickeln, zu betreiben und an Unternehmen zu vermieten. Gestartet war das…

17.05.2021
Stromautobahn

Alle SüdLink-Abschnitte sind nun in der Planfeststellung

Wichtiger Schritt für ein Großprojekt der Energiewende: Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat für den noch ausstehenden Abschnitt der HGÜ-Leitung SuedLink in Niedersachsen zwischen der Grenze der Landkreise Hannover und Hildesheim sowie Einbeck…

17.05.2021
Personalie

Hunter wechselt in Ørsted-Vorstand

Richard Hunter wird zum 1. Juni neuer operativer Geschäftsführer der Offshore-Windsparte beim dänischen Energiekonzern Ørsted.

17.05.2021
Ostsee-Pipeline

BSH ermöglicht Weiterbau von Nord Stream 2 - DUH will erneut klagen

Im Tauziehen um den Weiterbau der Nord Stream 2-Gaspipeline, die russisches Erdgas nach Deutschland und Europa bringen soll, gibt es einen weiteren rechtlichen Schlagabtausch. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat den…

17.05.2021