eid Im nächsten Jahrzehnt werden die Preise für Nahrungsmittel um 20 bis 50 Prozent höher sein als in der zurückliegenden Dekade. Der wachsende Bedarf an Nahrungsmitteln in den Schwellenländern zusammen mit der zunehmenden Nachfrage nach…
eid Eine Reihe von Ölgesellschaften und Versorgern verfolgt Projekte zur Abtrennung von CO2 und dessen Speicherung in erschöpften Öl- und Gasfeldern oder salzhaltigen Aquiferen, wasserhaltigen Speichergesteinen. Doch es gibt auch Rückschläge.…
eid „1,36 Euro kostet ein Liter Benzin an der Tankstelle. Die Begründung für die Preiserhöhung ist hanebüchen“, heißt es in der „Welt am Sonntag“ vom 8. Juli. Und weiter: „Die Sprachkunst hat im vergangenen Jahrhundert manche Blüte…
eid Die Große Koalition will den Strukturwandel in der Energiewirtschaft immer mehr beschleunigen. Dem Diktat der Klimaschutzvorsorge werden Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Energieversorgung untergeordnet. Statt marktwirtschaftlicher…
eid Anfang Juli hat der Netzbetreiber BEB eine Änderung der Netzentgelte zum 1. Oktober diesen Jahres angekündigt. Dabei sinken alle Ausspeise-Entgelte, bei den Einspeise-Entgelten bleiben die Entgelte teils konstant, bei einigen Punkten sinken,…
eid Im bayerischen Schwandorf wurde der erste Spatenstich für die europaweit größte Bioderdgas-Anlage vorgenommen. Die Inbetriebnahme ist im Dezember 2007 geplant. An der Feldgasenergiezentrum GmbH, die die Anlage betreibt, sind die E.ON…
eid Gazprom-Chef Alexej Miller hat die Bildung einer weltweiten Vereinigung der Gasproduzenten nach dem Vorbild des UN-Sicherheitsrats vorgeschlagen. Die Risiken des globalen Energiemarkts erfordern nach seinen Worten ein derartiges Gremium zur…
eid Bayerngas und die Stadtwerke Ingolstadt beliefern die Bayernoil Raffineriegesellschaft. Das Mengenvolumen entspricht dem Bedarf von drei großen Stadtwerken. Am 31. Mai 2007 wurde ein langfristiger Gaslieferungsvertrag bis Oktober 2010…
eid Die Electricité de France (EdF) möchte bei der Fusion von Gaz de France (GdF) mit Suez wegen damit verbundener Abgaben von Unternehmensteilen frei werdende Gasaktivitäten der beiden Gesellschaften erwerben. Das erklärte EdF-Chef Pierre…
eid Die Biogas Nord AG will noch im Juli in Valencia die Tochtergesellschaft Biogas Nord España gründen. Das Unternehmen hat bereits den ersten Auftrag zum Bau einer Biogasanlage für ein Entsorgungsunternehmen nahe Valencia erhalten, in der…
eid Die französische Pipelinegesellschaft GRTgaz, die mehrheitlich der Gaz de France (GdF) gehört, will zwischen 2007 und 2016 in ihre Infrastruktur je nach Entwicklung des Gasmarktes 3,2 Milliarden bis 5,7 Milliarden Euro investieren.…
eid In der zurückliegenden Berichtswoche vom 5. bis 11. Juli hat sich der zu Monatsbeginn eingeläutete Preisauftrieb fortgesetzt. Die Verteuerung im Spotbereich sorgte an den OTC-Handelsplätzen für Zugewinne von 16 bis 20 Prozent. Händler…
eid Gazprom hat sich zum zweiten Mal an einer britischen Gasfirma beteiligt und für eine ungenannte Summe die Natural Gas Shipping Services (NGSS) erworben. Damit übte das russische Unternehmen eine Option aus, die mit seinem ersten…
eid Die britische BG hat ihren 25-prozentigen Anteil an der Interconnector UK Ltd. (IUK), die die Gaspipeline zwischen Zeebrügge und Bacton betreibt, für 165 Millionen £ an den kanadischen Finanzinvestor Caisse de dépôt et placement du…
eid Das Europäische Parlament hat mit großer Mehrheit gegen den Widerstand vieler deutscher Abgeordneter eine Zerschlagung der Energiekonzerne gefordert. Damit unterstützen die Parlamentarier die Pläne der EU-Kommission, die Strom- und…
eid Das Bundeskartellamt will in dem Verfahren gegen den RWE-Konzern wegen der Einrechnung kostenlos zugeteilter CO2-Zertifikate in den Strompreis noch im Sommer entscheiden. Anschließend werde seine Behörde gegen E.ON vorgehen, kündigte…
eid Der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) hält die Vorschläge von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel zur Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) für lückenhaft und nicht zu Ende gedacht. „Viele Fragen bleiben offen“,…
eid „Beim Wiederanfahren des Kernkraftwerks Brunsbüttel am 1. Juli (nach dem Trafobrand – d. Red.) ist es zweimal kurzzeitig zu einer ungewollten Absperrung des Reaktorwasserreinigungssystems gekommen. Das System wurde kurzfristig wieder in…
eid RWE npower hat den Baubeginn für seinen zweiten großen Windpark vor der walisischen Küste bekannt gegeben. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für Erneuerbare Energien. Siemens Power Generation wird die Turbinen für den…