Nachrichten

E-Fuels

Spatenstich für E-Fuel Produktionsanlage von Ineratec

Am 19. April fand der offizielle Spatenstich für die E-Fuel-Anlage des Cleantech-Unternehmens Ineratec in Frankfurt/Main statt. Auf einem Gelände im Industriepark Höchst gelegen, soll die PtL-Anlage ab 2024 rund 2.500 Tonnen synthetische Treibstoffe ...

25.04.2023
Kernkraft

Ukraine erhält 20 Kleinreaktoren von US-Unternehmen

Der ukrainische Kraftwerksbetreiber Energoatom und der US-amerikanische SMR-Anbieter Holtec wollen mehrere kleine modulare Reaktoren in der Ukraine errichten. Auch ein Produktionsstandort für benötigte Komponenten soll entstehen.

25.04.2023
Unternehmen

PNE: Möglicher Verkauf des US-Geschäfts könnte Ergebnis beeinflussen

Das Erneuerbaren-Unternehmen PNE meldet, im laufenden Prozess, das US-Geschäft der Cuxhavener zu veräußern, hätten mittlerweile "eine Reihe von potenziellen Erwerbsinteressenten unverbindliche Angebote abgegeben". Man betont aber, es sei "derzeit nach wie vor ...

24.04.2023
Systemlösung

Mit Wasserstoff in die Selbstversorgung

Der Dortmunder Pumpenhersteller Wilo hat eine Wasserstoff-Systemlösung entwickelt, mit der vor allem mittelständische Unternehmen einen Schritt in Richtung Energieautarkie gehen können.

24.04.2023
Zweiter Nordseegipfel in Ostende

Nordsee soll 2050 Europas größter Stromlieferant sein

Auf dem zweiten Nordseegipfel in der belgischen Küstenstadt Ostende planen neun EU-Staaten ein Offshore-Windkraft-Bündnis für die Nordsee. Die Staats- und Regierungschefs Belgiens, Dänemarks, Deutschlands, der Niederlande, Frankreichs, des Vereinigten ...

24.04.2023
Industrie / PPA

Iberdrola und Salzgitter schließen Stromliefervertrag

Die Salzgitter Flachstahl GmbH und Iberdrola Deutschland haben einen langjährigen Liefervertrag über den Bezug von Windstrom aus dem aktuell im Bau befindlichen Offshore-Park „Baltic Eagle“ durch den Stahlkonzern geschlossen. Das Power Purchase Agreement ...

24.04.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz

EU und Norwegen schmieden grüne Allianz

Die EU und Norwegen wollen in der Energie- und Klimapolitik noch enger zusammenarbeiten. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Store unterzeichneten in Brüssel ein Abkommen, um gemeinsam ...

24.04.2023
Wasserstoff

Grüner Wasserstoff von badenova und RWE für den Hochrhein

Grünen Wasserstoff für Industrie- und Verkehrskunden am Hochrhein nahe der Schweizer Grenze zur Verfügung zu stellen, damit diese ihre Prozesse dekarbonisieren und Klimaziele erreichen können: Diesem Vorhaben haben sich die beiden Energieunternehmen RWE und badenova verschrieben. Gemeinsam will ...

24.04.2023
Erneuerbare Energien

Eigenbetriebs-Portfolio: PNE nimmt Windpark in Hessen in Betrieb

Das Erneuerbaren-Unternehmen PNE hat im hessischen Mansbach für sein Eigenbetriebsportfolio einen weiteren Windpark in Betrieb genommen. Die fünf Anlagen des Typs Nordex N 149 kommen zusammen auf eine Leistung von 28,5 MW. „Es ist unser Ziel als Clean Energy Solutions Provider, also als ...

24.04.2023
Tankstelle & Kraftstoffe

Zahl der österreichischen Tankstellen leicht gestiegen

Die aktuelle jährliche Erhebung des Fachverbands Mineralölindustrie (FVMI) weist für das vergangene Jahr einen leichten Zuwachs bei den Tankstellen in Österreich aus. Zum Jahresende 2022 gab es laut Fachverband 2.759 öffentlich zugängliche Stationen und damit elf mehr als 2021 ...

24.04.2023
Tankstelle & Kraftstoffe

Tankkarten-Anbieter UTA legt smarte Version seiner Mautbox auf

Der Tankkartenanbieter und Mobilitäts-Dienstleister UTA hat unter dem Namen "UTA One next" eine "neue Generation" seiner interoperablen Mautbox aufgelegt. Die neue On-Board Unit (OBU) erleichtere die Nutzung mittels smarter ...

24.04.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

Welche Rolle biogene Kraftstoffe in der Verkehrswende spielen können

Der Verkehrssektor ist seit Jahrzehnten ständiges Sorgenkind bei der Bewältigung der Klimaziele. Mit Elektroautos raus aus dem Sumpf — das ist einer der großen Hebel zu weniger Treibhausgasemissionen. Was aber geschieht mit dem gewaltigen Bestand der weltweiten Verbrenner-Flotte, die auch noch ...

24.04.2023
Wasserstoff

BP und Jet H2 Energy neu in der Clean Energy Partnership

Die Mobilitäts-Initiative Clean Energy Partnership (CEP) hat mit BP, JET H2 Energy und der Volvo Group drei neue Mitglieder gewonnen. Gemeinsam mit weiteren Unternehmen arbeiten sie im Bereich Wasserstoff künftig an Konzepten für die „Tankstelle der Zukunft“.

24.04.2023
Personalien

RheinEnergie-Prokurist Till Cremer wird rhenag-Vorstand

Der bisherige RheinEnergie-Prokurist Till Cremer soll per 1. Juni 2023 als neuer Vorstand bei der rhenag das nun dreiköpfige Vorstandsteam komplettieren, dem auch die Vorstände Catharina Friedrich und Hans-Jürgen Weck angehören. Im rhenag-Vorstand werde ...

24.04.2023
Erneuerbare Energien

Grüner Strom für Binnenschiffe

Auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität unterstützen der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen den Duisburger Hafen mit 3,6 Millionen Euro. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur übergab jetzt einen Förderbescheid für 31 neue Landstromanlagen, die Schiffe künftig ...

24.04.2023
PPA-Marktanalyse

Langfristige Ökostromlieferungen gewinnen an Bedeutung

Der PPA-Markt in Europa hat sich im ersten Quartal dieses Jahres spürbar erholt. Die zumeist großen Abnehmer haben deutlich mehr und voluminösere langfristige Stromlieferverträge abgeschlossen, meldet das österreichische Analysehaus Pexapark.

24.04.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

VW-Tochter PowerCo baut bislang größte Zellfabrik in Kanada

Die Volkswagen-Tochter PowerCo will in Kanada ihre bislang am größten dimensionierte Produktionsstätte für Batteriezellen etablieren. Sie werde sich in der Kleinstadt St. Thomas, rund 170 Kilometer südwestlich von Toronto am Eriesee gelegen, befinden.

24.04.2023
Photovoltaik

Der erhoffte Aufschwung bei Floating-PV bleibt aus

Ein Jahr nach Inbetriebnahme ziehen die Betreiber der größten schwimmenden Solaranlage Deutschlands in Haltern am See positive Bilanz. Strengere Rahmenbedingungen bremsen die Technologie hierzulande aber aus.

21.04.2023
Erneuerbare Energien

Siemens Gamesa mit Offshore-Großauftrag aus Polen

Insgesamt 107 Windkraftanlagen mit jeweils 14 MW sollen rund 40 Kilometer von der polnischen Nordküste entfernt auf See installiert werden. Für Siemens Gamesa ist es das bislang größte Projekt seiner Art in dem Land.

21.04.2023
Tankstelle & Kraftstoffe

Tankstellen: Orlen treibt Netzmodernisierung weiter voran

Die Netzmodernisierung beim Tankstellenbetreiber Orlen kommt weiter voran. Nach einer jüngsten Stations-Wiedereröffnung in Elmshorn ist auch die star-Tankstelle an der ...

21.04.2023