Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die Brent- und Gasölnotierungen haben wieder nachgegeben. An der Tankstelle bleibt Dieselpreis stabil, der Preisabstand zum deutlich höheren besteuerten Produkt Benzin ist klein.
Auf einer KWK-Tagung in Stuttgart diskutierten Fachleute über Quartiers- und Gebäudeenergielösungen sowie darüber, wie sich Immobilienverwalter künftig besser einbinden lassen.
Ein neuer Leitfaden des Fraunhofer ISE zeigt Chancen und Herausforderungen der Floating-PV. Die Publikation richtet sich an Kommunen, Versorger und Betreiber.
Zahlen für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres zeigen: Noch nie wurden in der ersten Hälfte eines Jahres so viele E-Autos zugelassen wie von Januar bis Juni 2025.
Die Brent- und Gasölnotierungen haben wieder nachgegeben. An der Tankstelle bleibt Dieselpreis stabil, der Preisabstand zum deutlich höheren besteuerten Produkt Benzin ist klein.
Auf einer KWK-Tagung in Stuttgart diskutierten Fachleute über Quartiers- und Gebäudeenergielösungen sowie darüber, wie sich Immobilienverwalter künftig besser einbinden lassen.
Ein neuer Leitfaden des Fraunhofer ISE zeigt Chancen und Herausforderungen der Floating-PV. Die Publikation richtet sich an Kommunen, Versorger und Betreiber.
Zahlen für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres zeigen: Noch nie wurden in der ersten Hälfte eines Jahres so viele E-Autos zugelassen wie von Januar bis Juni 2025.
Der kommunale Energieversorger der Hansestadt bilanziert für das zurückliegende Geschäftsjahr ein Ergebnis in Höhe 48,9 Millionen Euro. Für 2025 rechnet er mit deutlich weniger.
Der Autohersteller Stellantis stoppt sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellen. Die Produktion von Transporter mit H2-Motor wird eingestellt.
Beim Zubau erneuerbarer Energien zeigen sich international immer größere Unterschiede. Mehr als zwei Drittel der neuen Leistung entfällt auf Asien, so der Bericht der Irena.
Henkel und die Stadtwerke Düsseldorf bauen eine Energiezentrale für industrielle Abwärme. Der neue 51 Meter hohe Kamin markiert den Fortschritt des Projekts in Holthausen.
Der Netzbetreiber Eon hat mit europäischen Herstellern Verträge über Netzkomponenten im Wert von mehr als 6 Milliarden Euro abgeschlossen, um seine Energiewendevorhaben zu sichern.
Thyssenkrupp Nucera verzeichnet im dritten Quartal 2024/2025 zumeist rückläufige Zahlen. Dennoch konkretisiert das Unternehmen seine Prognose und hebt das Ebit leicht an.
Der Energiekonzern EnBW hat seine Kapitalerhöhung abgeschlossen. Mit den Mitteln will der Konzern den Umbau des Energiesystems in Süddeutschland und darüber hinaus beschleunigen.
Im ersten Halbjahr 2025 gingen in Deutschland 409 Windturbinen mit 2.200 MW ans Netz. Auch neue Genehmigungen und Zuschläge lagen auf Höchstniveau, dennoch wird das EEG-Ziel verfehlt.
16.07.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach