Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Politik        
DUH wirft Reiche Blockade der Energiewende vor
Die Deutsche Umwelthilfe wirft Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) vor, in einer Studie bewusst Strombedarf und Ausbaubedarf erneuerbarer Energien für 2030 kleinzurechnen.
01.07.2025
Stadtwerke        
Leipziger Gruppe erzielt fast 40 Milionen Euro Überschuss
Das kommunale Versorgungsunternehmen Leipziger Gruppe schließt das Jahr 2024 mit einem Gewinn in Höhe von 39,5 Millionen Euro ab.
01.07.2025
Öl        
EID Energiepreis-Briefing vom 1. Juli 2025
Tendenziell leichter haben sich die Energiemärkte am Montag gezeigt. Gas und Öl reagieren weiter auf die nachlassenden Spannungen im Nahen Osten.
01.07.2025
BHKW        
Stadtwerke Murrhardt bauen Wärmenetz mit drei BHKW aus
Mehr Wärme in Schwaben: Die Stadtwerke Murrhardt binden binnen eines Jahres gleich drei neue Blockheizkraftwerke in die Nahwärmeversorgung der Kommune ein.
30.06.2025
Regenerative        
Weltweiter Blick auf die deutsche Energiewende wird kritischer
Die deutsche Energiepolitik wird von den europäischen Nachbarn skeptischer beurteilt, laut Umfrage des Weltenergierats stößt vor allem der Kernenergieausstieg auf Ablehnung.
30.06.2025
    Politik        
    DUH wirft Reiche Blockade der Energiewende vor
    Die Deutsche Umwelthilfe wirft Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) vor, in einer Studie bewusst Strombedarf und Ausbaubedarf erneuerbarer Energien für 2030 kleinzurechnen.
    01.07.2025
    Stadtwerke        
    Leipziger Gruppe erzielt fast 40 Milionen Euro Überschuss
    Das kommunale Versorgungsunternehmen Leipziger Gruppe schließt das Jahr 2024 mit einem Gewinn in Höhe von 39,5 Millionen Euro ab.
    01.07.2025
    Öl        
    EID Energiepreis-Briefing vom 1. Juli 2025
    Tendenziell leichter haben sich die Energiemärkte am Montag gezeigt. Gas und Öl reagieren weiter auf die nachlassenden Spannungen im Nahen Osten.
    01.07.2025
    BHKW        
    Stadtwerke Murrhardt bauen Wärmenetz mit drei BHKW aus
    Mehr Wärme in Schwaben: Die Stadtwerke Murrhardt binden binnen eines Jahres gleich drei neue Blockheizkraftwerke in die Nahwärmeversorgung der Kommune ein.
    30.06.2025
    Regenerative        
    Weltweiter Blick auf die deutsche Energiewende wird kritischer
    Die deutsche Energiepolitik wird von den europäischen Nachbarn skeptischer beurteilt, laut Umfrage des Weltenergierats stößt vor allem der Kernenergieausstieg auf Ablehnung.
    30.06.2025
    Personalie        
    Stadtwerke Jena verlängern mit Budich und Wolfrum
    Die Verträge der Stadtwerke-Geschäftsführung in Jena wurden vorzeitig bis 2031 verlängert – mit Rückendeckung von Stadtrat und Aufsichtsrat.
    30.06.2025
    Contracting        
    Kongress fordert Novellen für erneuerbare Wärme
    Auf seinem Kongress in Berlin diskutierte der Energiedienstleisterverband Vedec wie Deutschland bis 2035 eine bezahlbare und erneuerbare Wärmeversorgung sicherstellen kann.
    30.06.2025
    Schmierstoffe        
    Fuchs bündelt sein Schweizer Neugeschäft
    Der größte konzernunabhängige Schmierstoff-Hersteller Fuchs legt die beiden 2024 erworbenen schweizerischen Firmen zusammen und brandet sie neu.
    30.06.2025
    Finanzierung        
    EnBW beschließt Kapitalspritze
    EnBW will bis 2030 Milliarden in Energiewendeprojekte investieren. Eine Kapitalerhöhung soll dafür neue finanzielle Spielräume schaffen.
    30.06.2025
    Wasserstoff        
    Wasserstoffpläne in Boxberg zurückgestellt
    Die Leag stoppt vorerst ihr geplantes 500-MW-H2-Kraftwerk in Boxberg. Fehlende Rahmenbedingungen und unklare Perspektiven auf dem Wasserstoffmarkt bremsen den Umbau des Standorts.
    30.06.2025
    Stadtwerke        
    Avacon gibt Anteile an den Stadtwerken Garbsen ab
    Bei den Stadtwerken Garbsen übernehmen zwei Gesellschafter die Anteile des Energieversorgers Avacon. Damit wächst insbesondere der Anteil der Stadt am Versorger. 
    30.06.2025
    Personalie        
    E-Werk Mittelbaden künftig mit Doppelspitze
    Die Elektrizitätswerk Mittelbaden AG wird künftig von einem Führungsduo geleitet. Vorstand Bernhard Palm wird ab Juli von einem neuen Finanzvorstand unterstützt. 
    30.06.2025
    Windkraft Onshore        
    BWE: RED III vor der Sommerpause, EEG im Herbst
    Nach Ansicht des Bundesverbandes Windenergie ist die Energiepolitik der neuen Bundesregierung "ein bisschen holpriger". Das sei aber zu erwarten gewesen, und man bleibe optimistisch.
    30.06.2025
    Recht        
    EuGH räumt Eon-RWE-Deal ab - teilweise
    Der Austausch von Sparten zwischen Eon und RWE ist schon sieben Jahre alt, und die Stadtwerke-Klagen dagegen in Luxemburg gehen weiter. Der EuGH winkt bloß das Thema Erzeugung durch.
    30.06.2025
    Industrie        
    Salzgitter will erster Anbieter von grünem Stahl sein
    Ab 2027 will die Salzgitter AG jährlich 2 Millionen Tonnen grünen Stahl produzieren. Die Umrüstung der Direktreduktionsanlage wird die größte Investition in der Firmengeschichte.
    30.06.2025
    Marktkommentar        
    EID Energiepreis-Briefing vom 30. Juni 2025
    Uneinheitlich präsentierten sich die Energienotierungen am Freitag. Zwar ist für Deutschland mit einer kurzen Hitzewelle zu rechnen, doch zeigen sich jüngste Prognosen etwas moderater.
    30.06.2025
    Verbände        
    Größter Branchenverband im Schmierstoffbereich entsteht
    Uniti und VSI schließen sich zusammen und repräsentieren künftig 95 Prozent des deutschen Schmierstoffmarkts. Ziel ist die Bündelung von Fachkompetenz und Interessenvertretung.
    27.06.2025
    Stromspeicher        
    Verbund und Stadtwerke Münster sind nun Speicherpartner
    Dem Bau des ersten Batterie-Großspeichers im westfälischen Münster steht nichts mehr im Weg. Nach den behördlichen Genehmigungen ist nun die Gründung der Betreibergesellschaft erfolgt.
    27.06.2025
    Geothermie        
    Berlin prüft Potenzial für Tiefengeothermie
    Die Stadt Berlin lässt das geothermische Potenzial im Untergrund erkunden. Die DMT Group beginnt im Juli 2025 mit seismischen Messungen in mehreren Bezirken der Hauptstadt.
    27.06.2025
    Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
    Energie News als Newsletter