Montag, 26. Mai. 2014 | 2014 EID-22-2014
Evonik-Chef Klaus Engel erklärte auf dem Aktionärstreffen den dümpelnden Aktienkurs der Essener mit fehlendem Rückenwind. Nun sei man dafür „sturmerprobt“. Evonik machte es sich leicht bei der ersten Hauptversammlung ein gutes Jahr nach dem Börsengang. „Ab hier sind nur noch die Waffen der Rhetorik erlaubt“, verkündete der Chemiespezialist auf einem Banner an der Zugangskontrolle zu […]
Montag, 26. Mai. 2014 | 2014 EID-22-2014
Im Biogasregister Deutschland, das von der dena betrieben wird, kann künftig auch die regenerative Erzeugung von Power-to-Gas, die in das deutsche Gasnetz eingespeist wird, dokumentiert werden. Mit dem Biogasregister können Nachweise für gehandelte Biogasmengen geführt und damit Vergütungen für die Strom- und Wärmeproduktion sowie CO2-Einsparungen für den Emissionshandel geltend gemacht werden.
Montag, 26. Mai. 2014 | 2014 EID-22-2014
Siemens liefert 150 4 MW-Windenergieanlagen für das bislang größte niederländische Offshore-Windprojekt – „Gemini“, 85 km vor der Küste Groningens. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 1,5 Milliarden Euro, das Gesamtbudget für den Bau auf 3 Milliarden Euro. Hauptanteilseigner bei Gemini ist der kanadische Stromerzeuger Northland Power Inc., der 60 Prozent der Anteile hält. 20 Prozent […]
Montag, 26. Mai. 2014 | 2014 EID-22-2014
Wie kürzlich bereits angekündigt, übernimmt der Schmierstoffspezialist Fuchs Petrolub von den Firmen Lubritene und Lubrasa deren Schmierstoffgeschäfte in Südafrika und Australien. Mit Lubritene baut Fuchs sein Angebot bei Bergbau-Schmierstoffen aus, während Lubrasa Spezialist für Lebensmittelschmierstoffe im südlichen Afrika ist. Beide Unternehmen haben im vergangenen Geschäftsjahr zusammen rund 15 Millionen Euro Umsatz erzielt. Fuchs selbst kommt […]
Montag, 26. Mai. 2014 | 2014 EID-22-2014
Demnächst steht die Novellierung des Biokraftstoffquotengesetzes an, da bringen sich die involvierten Verbände mit ihren Positionen noch einmal in Stellung. Kern der Gesetzesnovelle ist, den Biokraftstoffeinsatz ab dem kommenden Jahr an der Minderung von Treibhausgasemissionen auszurichten, und zwar in einem Stufenplan, der mit 3 Prozent beginnt. Die deutsche Mineralölwirtschaft – der Mittelstandsverband MEW und die […]
Montag, 26. Mai. 2014 | 2014 EID-22-2014
Seit dem 1. April 2014 ist Volker Wiegand (Bild) neuer technischer Leiter bei der Allgäuer Überlandwerk GmbH (AÜW). Als Prokurist ist er zudem in die Geschäftsführung gerückt. Wiegand ist von den Technischen Werken Ludwigshafen gekommen, wo er den technischen Betrieb der Netze und der dezentralen Erzeugungsanlagen verantwortete.
Montag, 26. Mai. 2014 | 2014 EID-22-2014
Am 23. Juni präsentiert Christof Rühl (Bild) in Berlin der deutschen Öffentlichkeit wieder die Ergebnisse des neuen BP Statistical Review of World Energy. Es wird das letzte Mal sein, denn im Juli dieses Jahres wechselt der BP-Chefvolkswirt zur Abu Dhabi Investment Authority (ADIA), wo er den Posten des First Global Head of Research übernimmt. Sein […]
Montag, 26. Mai. 2014 | 2014 EID-22-2014
Beim Windturbinenhersteller Nordex läuft es. Mit Q1/2014-Werten von 424,5 Millionen Euro (erstes Quartal 2013: 259 Millionen Euro) Umsatz und 21,1 Millionen Euro (Q1/13: -0,7 Millionen Euro) EBIT habe man die Erwartungen klar übertroffen. Die Auslastung sei erheblich gestiegen, zudem griffen die Kostenertüchtigungen, und man habe profitablere Aufträge als bisher abwickeln können, heißt es aus Hamburg. […]
Montag, 26. Mai. 2014 | 2014 EID-22-2014
Der Erdgas-Marktgebietsbetreiber NetConnect Germany (NCG) schüttet weitere Überschüsse des Regel- und Ausgleichsenergieumlagekontos aus. Für die Umlageperiode Oktober 2013 bis März 2014 wird (im Juli 2014) eine Gesamtsumme von rund 186 Millionen Euro an die Rechnungsbilanzkreisverantwortlichen zurückgezahlt. Erstmals hatte die NCG (und Gaspool) in der Umlageperiode April 2013 bis September 2013 Überschüsse erzielt, der Ausschüttungsprozess wurde […]
Montag, 26. Mai. 2014 | 2014 EID-22-2014
Die Stadtwerke Konstanz GmbH haben den Vertrag ihres langjährigen Geschäftsführers Kuno Werner (Bild) um fünf Jahre bis 2019 verlängert. Dann geht Werner, der seit 1995 die Konstanzer Stadtwerke leitet, in Pension.