Montag, 02. Sep. 2013 | 2013 EID-36-2013
In den Bereichen Windenergietechnik und dezentrale KWK sieht die Energiebranche das größte Entwicklungspotenzial bei der Strombereitstellung in Deutschland in den kommenden fünf Jahren. Das zumindest ergab das „VDI-Energiebarometer“ für Juli 2013. Auch die Geothermie und Wasserkrafttechnik wurden von den Befragten aus dem Energiesektor eher positiv bewertet. Die Einschätzung der Braunkohle habe sich hingegen „erkennbar verschlechtert“, […]
Montag, 02. Sep. 2013 | 2013 EID-36-2013
Berufs-Protestler sind in großer Zahle in das britische Dorf Balcombe in West-Sussex gereist. Dort hat Cuadrilla Resources, ein börsennotiertes Öl- und Gas-Explorations-Unternehmen, mit Probebohrungen begonnen. Es ist zwar noch keineswegs sicher, ob und wie viel Gas und Öl sich aus dem Schiefergestein dort wirtschaftlich fördern lässt – aber die Gegner sind schon mal aufmarschiert. Aktionen […]
Montag, 02. Sep. 2013 | 2013 EID-36-2013
RWE Effizienz hat eine Mikrowind-Anlage auf dem Dach des Dortmunder „Stadthauses“ installiert, als Teil des Leuchtturmprojekts der Bundesregierung „metropol-E“. Die lokale Windstrom-Anlage kann dabei direkt für die Ladung der kommunalen E-Flotte von zehn Elektroautos genutzt werden. Zwei Fahrzeuge von RWE ergänzen die Flotte. Die Windturbine ist direkt mit einem Batteriespeicher (25 kWh Speicherkapazität) im Gebäude […]
Montag, 02. Sep. 2013 | 2013 EID-36-2013
Der Gründer und Mehrheitseigner des Münchner Biogas-Unternehmens bmp greengas, Andreas Seebach (im Bild rechts), wechselt zum 1. Januar 2014 in den Firmenbeirat und wird dessen Vorsitzender. Sein Nachfolger als Vorsitzender der Geschäftsführung der Gesellschaft wird sein Bruder Volker Seebach (im Bild links), der bereits jetzt die operative Gesamtverantwortung für die bmp greengas-Gruppe übernimmt.
Montag, 02. Sep. 2013 | 2013 EID-36-2013
Der Salzbergener Spezialraffineur H&R hat sich von seinem Finanzvorstand Luis Rauch getrennt. Die Trennung erfolgte zum 31. August und „im gegenseitigen Einvernehmen“, wie das Unternehmen mitteilte. Rauch werde H&R weiter als Berater für die Entwicklung des Südamerika-Geschäfts zur Seite stehen, heißt es weiter. Neuer Financhef ist Wolfgang Hartwig, der allerdings zunächst unterhalb des Vorstandes angesiedelt […]
Montag, 02. Sep. 2013 | 2013 EID-36-2013
Auch in Energieangelegenheiten ist Thomas Straubhaar (Bild) ein gefragter Experte und Gesprächspartner für Politik und Medien. Nun hat der Hamburger Wirtschaftsprofessor angekündigt, im September kommenden Jahres als Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) aufzuhören. Nach 14 Jahren an der Spitze des HWWI sei dafür jetzt der richtige Zeitpunkt. Das Institut sei personell wie wirtschaftlich bestens aufgestellt […]
Montag, 02. Sep. 2013 | 2013 EID-36-2013
Die Einstellung der Verbraucher zu sowie die Ansprüche der klein- und mittelständischen Unternehmen an die Energieversorger stehen im Zentrum der neuen Accenture-Studie „New Energy Consumer 2013“. 500 Privathaushalte haben die Berater in Deutschland befragt, und das herausragende Ergebnis dieses Teils der Studie lautet, dass nur noch rund die Hälfte (51 Prozent) aller Verbraucher mit ihrem […]
Montag, 02. Sep. 2013 | 2013 EID-36-2013
Die dänische Pensionskasse PensionDanmark und der dänische Kraftwerksentwickler und -betreiber BWSC investieren zusammen 160 Millionen britische Pfund in ein Strohkraftwerk der britischen Firma Eco2, das in der Gegend von Lincoln aus Stroh Strom für etwa 70.000 Haushalte erzeugen und 2016 ans Netz gehen soll. 128 Millionen £ entfallen auf die Pensionskasse, 32 Millionen £ investiert […]
Montag, 02. Sep. 2013 | 2013 EID-36-2013
Im Beisein von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und rund 200 weiteren Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben E.ON und Swissgas vergangene Woche im brandenburgischen Falkenhagen ihre neue „Power to Gas“-Pilotanlage in Betrieb genommen. Mittels Elektrolyse wird dort erneuerbar erzeugter Strom in Wasserstoff umgewandelt und ins regionale Ferngasnetz eingespeist. Die Anlagenleistung wird mit 2 MW angegeben, […]
Montag, 02. Sep. 2013 | 2013 EID-36-2013
Die deutsche Energiewende belastet den östlichen Nachbarn Polen. Daran ließ Katarzyna Michalak-Slomiany, seit wenigen Wochen an der polnischen Botschaft in Berlin für Energiefragen zuständig, keinen Zweifel. Bei einer Podiumsdiskussion des Märkischen Presse- und Wirtschaftsclubs (MPW) sagte sie: „Die Ringflüsse, die unkontrollierten Strommengen, belasten unsere Netze und unsere Kraftwerke. Das kostet Geld. Eine gute Lösung wäre […]